Charlottenplatz irgendwas, es kann nur besser werden

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

661
weniger gut: -116
gut: 661
Meine Stimme: keine
Platz: 
202

Der Charlottenplatz, Nadelöhr für Autofahrer, Überlebenstraining für Radler, die Inselhoppingdestination für klimafreundliche Fussgänger Bermudadreieck der Stadtbahn Haltestellen. Was soll machen? Einfach abschaffen? Abreisen und neu bauen? Kreisel rücken ala Niederlande? Bitte einfach besser. Der Platz ist für mich das Symbol einer nicht lebenswerten stadt. Und er hat mit dem stadtpslais und dem Waisenhaus so viel Potential.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Dem kann ich voll und ganz nur zustimmen. Wieso verdient so eine laute, stinkende PKW-Wüste die Benennung "Platz". Da reihen sich der Gebhard-Müller-Platz, Österreichischer Platz, Rotebühlplatz etc. wunderbar ein. Das Anpinseln der Radwegschnipsel am Charlottenplatz vor 1-2 Jahren hat den Misstand eher verdeutlicht, als die Situation verbessert. Die Hüpfinseln für die Menschen, die klimafreundlich mobil sind, sind vor Allem im Sommer und zu Stoßzeiten viel zu klein. Zu Fuß Gehende und Lastenräder versuchen darauf Platz zu finden, bis die Grünphasen (ohne Welle) sie weiter schieben. Wozu eine Lastenradförderung, wenn die Infrastruktur nicht geschaffen wird?

Stimmt. Und auch das Umsteigen innerhalb von der U-Bahn Haltestelle bedarf ein besseres Konzept, Beschilderung und besonders barrierefrei gestaltet. Da die Aufzüge oft nicht funktionieren.

Fahre dort oft mit dem Fahrrad und für das, daß ich für dieses Fahrzeug keine Steuer bezahle, ist die Infrastruktur genial!

Guter Voschlag: Gebhard-Müller-Platz köpfen.
Gnadengesuch abgelehnt!

Da sollte sich dringend etwas ändern, als Radfahrer steht man da ewig und wenn dann noch die Fußgänger den Radweg benutzen wird es für alle auch noch gefährlich. Und auch als Fußgänger ist das überqueren dort furchtbar!

Aber wie könnte dieses Labyrinth gelöst/entwirrt werden? Ein Architekten-Wettbewerb vielleicht? Die Stadtbahn-Haltestellen haben unwiderruflich Tatsachen geschaffen, hässlicher hätte man sie kaum machen können. Jetzt muss irgendwie drumherum geflickt werden. Und dann kostet es viel. Und Geld wird in Zukunft knapper werden in den öffentlichen Kassen. Aber vielleicht haben wir ja super-ideenreiche Architekten und Stadtplaner, die uns überraschen - und mal nicht das Auto als 1. Priorität sehen

Bleibt zu hoffen, das hier endlich mal was passiert! Es kann hier tatsächlich nur besser werden...

....machen und dann fein zu Radwege und Fußwege. Chee Rio