Stuttgarter Beteiligung am Flughafen Karlsruhe/ Baden-Baden beenden

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Wirtschaft
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

502
weniger gut: -102
gut: 502
Meine Stimme: keine
Platz: 
572

Die Flughafen Stuttgart GmbH gehört zu 35% der Stadt Stuttgart, welche seit 2001 mehrheitlich an der Baden-Airpark GmbH beteiligt ist. Bereits 2019 und 2021 wurde diese im Gemeinderat unter klimapolitischen Gründen kritisiert. Ursprüngliches Ziel der Gesellschafter war, dass der Flughafen Karlsruhe ab 2015 wirtschaftlich auf eigenen Füßen stehen kann und mit dem Flugverkehr Geld für Stadt und Land abwerfen kann.

Während Corona ist der hochsubventionierte badische Provinzflughafen (100% Billig-Airlines) dann in die Bedeutungslosigkeit gestürzt. Die Stadt Stuttgart soll kein wirtschaftliches Risiko übernehmen und keinen Kleinflughafen in Rheinmünster stützen. Arbeitnehmerunfreundliche Strukturen als Geschäftsidee von Billig-Fluggesellschaften gehören nicht mit Stuttgarter Geld gefördert!

Kommentare

2 Kommentare lesen

huch, ich wusste gar nicht dass wir Stuttgarter auch für die Defizite des Flughafens KA bezahlen müssen. Zumal der nur Konkurrenz zum Stuttgarter Flughafen ist, dessen Defizite wir ja auch bezahlen müssen.

Der neue Vorschlag Nr. 82250 ist ähnlich - bitte hier anfügen.