Einführung eines digitalen Ampelassistenten (traffic pilot)

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

239
weniger gut: -243
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
1749

Einführung eines digitalen Ampelassistenten. Durch eine während der Fahrt geöffnete App sind dann folgende Funktionen verfügbar:
- Prognose, ob man die Ampelphase noch schafft
- Grün-Anforderung bereits in der Zufahrt zur Ampel
- Anzeige der prognostizierten Wartezeit an roten Ampeln

Die Vorteile sind:
- Verringerung der Emissionen durch Verhindern von unnötigem Beschleunigen und abruptem Abbremsen
- Verbesserter Verkehrsfluss

Hierfür könnte beispielsweise die App "traffic pilot" eingesetzt werden, welche in einigen Städten
in Deutschland und Österreich bereits im Einsatz ist.

https://www.trafficpilot.eu/

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ja super, und die Autofahrer hängen dann ständig noch mehr am Handy und "übersehen" dann noch mehr Strassenbahnen, Radfahrer, Fußgänger und ihresgleichen. Halten Sie diese zusätzlich Ablenkung vom Verkehrsgeschehen wirklich für sinnvoll?

Die gleichen Effekte wie Verringerung von Lärm und Emissionen lassen sich übrigens auch durch Verkehrsberuhigung, also mehr Tempo 30 und Reduzierung des Autoverkehrs erreichen. Diese sind sowohl aus umwelt- wie sozialpolitischer Sicht weitaus sinnvoller als technische Lösungen für ein absolutes Nichtproblem.

Ich stimme @polarvogel zu. Verkehrsberuhigung durch Tempo 30 in bewohnten Gebieten und eine entsprechende Verkehrsüberwachung mit Blitzern an Orten an denen nachgewiesenermaßen die Lebensqualität und Sicherheit der Anwohner unter überhöhter Fahrtgeschwindigkeit der Fahrzeuge leidet, ist in vielen Fällen ein deutlich größeres Problem. Ein Ort an dem dringend Handlungsbedarf besteht ist beispielsweise die Ludwigsburger Straße in Zuffenhausen am Ortsausgang Richtung Kornwestheim. Tag und Nacht sind hier die Anwohner durch ein starkes Verkehrsaufkommen und „rasende“ Fahrzeuge und in inakzeptabler Form belastet.

Cocovwerde trifft das Problem. Ich wünsche mir allerdings auch schon lange, dass Autofahfrer angesichts der voraussichtlichen Rotphase ihren Motor abschalten. Jetzt haben wir schon Start-Stop-Systeme, und die Leute schalten trotzdem absichtlich den Motor wieder an. Als gäbe es Abgase gar nicht.