Öffentlicher Nahverkehr gratis für Alle

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Tarife, Tickets
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

572
weniger gut: -348
gut: 572
Meine Stimme: keine
Platz: 
386

Der öffentliche Nahverkehr, Bus, S-Bahn und Strassenbahnen sollten komplett , jederzeit und für alle gratis sein ab sofort.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Ja, das ist ein sehr guter Vorschlag, dem ich voll und ganz zustimme! In Luxemburg bezahlt man nichts für öffentliche Verkehrsmittel! Für BW kann das ebenfalls so durchgesetzt werden!

Genau so ist es und in Luxemburg ist,das schon seit paar Jahren so....ich dachte,auch an Luxemburg :-)

unfinanzierbar

unfinanzierbar

Wünsch Dir was.....Äpfel mit Birnen zu vergleichen passt nicht in jeden Kontext. Priorisierung- Schauen Sie sich mal den Stuttgarter Doppel-Haushalt 24/25 an .

Für eine Leistung muß man auch etwas bezahlen.

Sehr guter Vorschlag, anders kommen wir mit dem Umweltschutz nicht weiter. Wenn das Auto schon bequemer ist, muss der ÖPNV wenigstens endlich billiger sein.

das wuerde die stadtbahnen und sbahnen und busse aber ueberlasten und mal abgesehen von den bussen laessen sich nicht mehr sbahnen und stadtbahnen auf die schiene bringen ohne gleisausbau. also erst gleisausbau/infrastruktur schaffen, um es kostenlos anbieten zu koennen ohne kollaps. bis dahin kann ich nur raten sich einen job bei zb der stadt stuttgart direkt zu besorgen, da bekommt man das deutschlandticket monatlich umsonst mit dazu :)

In Tallinn (Estland) darf auch jeder Mensch der in der Stadt wohnt kostenlos öffis fahren — ist wunderbar!

Leider nicht machbar wegen Vandalismus durch Jugendliche. Motto: Was nichts kostet, ist auch nichts wert.

In Ungarn fahren bis zum 15. Lebensjahr alle Kinder und alle Erwachsenen über 65 Jahren alle Züge Omnibusse, Straßenbahnen u.a. gratis. In Budapest fahren die Metrozüge in 3-Minuten-Takt; eine Linie sogar ganz automatisch, ohne Zugführer.

Bei den sonstigen hohen Ausgaben in Deutschland für Soziales, die mit keinen anderen Staaten der EU vergleichbar sind, kann man den ÖPNV doch nicht komplett umsonst anbieten. Außer wir passen die sozialen Ausgaben allgemein an Estland oder Ungarn an (nach unten), wenn diese Länder hier schon als Vergleich herangezogen werden. Die Fahrpreise alle um 20% senken wäre aber schon eine Erleichterung für viele.

Was nichts kostet, ist wertlos. Deswegen kostet auch in der Tafel das Essen Geld.