Die Stadt Stuttgart gibt an, sich an ein Bundesnaturschutzgesetz zu halten, weswegen an "wenig befahrenen Straßen außerhalb des Ortskern" die Beleuchtung abgeschaltet werden kann.
Es handelt sich bei der Strecke bei der Aubrücke um einen hauptsächlich genutzter Radweg, bei dem auch der Fußverkehr zwischen Münster und Hofen/Mühlhausen darauf geleitet wird. Die eigentliche autofreie Führung der Hauptradwege wird über das Keefertal auf Münster-Seite vorgeschlagen, die lange gesperrt war, und generell nicht beleuchtet ist. Viele Spaziergänger*innen und Radfahrer*innen fahren deshalb über die Aubrücke, da sie früher auch im Winter beleuchtet war und man so sich nicht nur umweltfreundlich sicher fortbewegen konnten, sondern auch Möglichkeiten für Spaziergänge, Walken, Joggen, etc. hatte.
Auch vom Hintergrund her, dass die laute Straße, wo viel Pkw-Verkehr und Stadtbahnverkehr ist, ohnehin nicht das Insektenaufzuchtsgebiet ist, sollte die Stadt die Lampen wieder hier zumindest für die Verkehrssicherheit anschalten.
Kommentare