Einheitliche Höchstgeschwindigkeit im Stadtgebiet

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

505
weniger gut: -314
gut: 505
Meine Stimme: keine
Platz: 
561

Aktuell gilt in Stuttgart auf den meisten Straßen Tempo 40, in Tunnel (z.B. Rosensteintunnel) gilt Tempo 50, in Bad Cannstatt ebenso. Eine einheitliche Maximal-Geschwindigkeit in gesamten Stuttgarter Stadtgebiet von 40km/h würde den Verkehr vereinfachen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Der Vorschlag Nr. 80217 will eine 40er-Zone überall. Das ist im Prinzip ein ähnlicher Vorschlag.

im grössten Anteil der Strassen in Stuttgart gilt immer noch 50km/h oder mehr!
Der Anteil der 30 bzw 40km/h Bereiche ist der kleinere Teil.
Diesen Anteil zu vergrössern ist recht sinnfrei, da ein hoher Teil der Autofahrer jetzt schon überwiegend langsamer als 50km/h fahren.
Ich bin aus beruflichen Gründen auf ein Auto angewiesen.
Durch den aktuellen Status habe ich im Schnitt 25-35 Prozent mehr Fahrzeit und einen Verbrauch von 1,5-2 Liter/100km mehr.
Also "bläst" mein Fahrzeug jetzt schon mehr Schadstoff in die Lufr, vom Bremsenabrieb sprechen wie erst mal nicht ...

@FraWie Ihre Zahlenangabe, auf dem größten Teil der Stuttgarter Strassen würde T50 und mehr gelten, bezweifle ich. Hätten Sie mir da eine Quelle für die Aussage? Wenn man die ganzen T30 Zonen in den Wohnvierteln und die Strassen mit T40 sieht, ich würde das Gegenteil für wahrscheinlicher halten. Was ist die Quelle für Ihre Aussage?

Tempo 40 sorgt für mehr Schadstoffausstoß als Tempo 50, da bei den meisten Autos in einen kleineren Gang geschaltet werden muss und sich so die Drehzahl und der Schadstoffausstoß erhöht. Demnach ist die Forderung nach Tempo 40 zu Gunsten der Luftqualität totaler Unfug. Des Weiteren schafft es die Stadt leider nach wie vor nicht, die Ampelanlagen auf Tempo 40 anzupassen, wodurch eine zusätzliche Schadstoffbelastung (Bremsstaub und Anfahrt) verursacht wird. Demnach einheitlich auf allen Hauptstraßen Tempo 50 wie in vielen anderen Städten, anstatt pseudo Umweltschutz zu betreiben.

Wie - bei tempo 50 im 4. Gang verbraucht der Wagen weniger als bei 40 im 3. Gang?? Und wer definiert, dass ich bei 40 nicht im 4. Gang fahren kann, mein Diesel macht das locker. Das sind haltlose Behauptungen zum Verbrauch. Luftwiderstand und Unfallrisiko sprechen eindeutig pro Tempo 40.

Fände ich super, wenn das einheitlich ist!

Überall Tempo 30