Um Lebensmittelverschwendung weiter zu reduzieren und die Fairteiler in Stuttgart noch effektiver zu nutzen, schlage ich folgende Maßnahmen vor:
Zentrale Sammelstellen:
Es sollen zusätzliche zentrale Sammelstellen an Schulen, Unternehmen oder öffentlichen Plätzen eingerichtet werden. Diese verbessern den Zugang zu Fairteilern und schaffen klare Anlaufstellen für Bürger:innen, um überschüssige Lebensmittel abzugeben oder mitzunehmen.
Mobile Fairteiler:
Die Entwicklung mobiler Fairteiler, beispielsweise in Form von umgebauten Lastenrädern, könnte regelmäßig verschiedene Stadtteile anfahren. So können auch Stadtteile versorgt werden, in denen es derzeit keine festen Fairteiler gibt.
Kooperationen:
Die Zusammenarbeit mit bestehenden Initiativen und Programmen wie "to good to go", lokalen Supermärkten oder Restaurants könnte dazu beitragen, größere Mengen überschüssiger Lebensmittel effizient in die Fairteiler zu bringen.
Mit diesen Maßnahmen werden die Fairteiler zugänglicher und flächendeckender genutzt. Des Weiteren sollten bestehende Projekte wie die „Raupe Immersatt“ noch stärker unterstützt werden, um deren wichtige Arbeit im Bereich der Lebensmittelrettung und Bewusstseinsbildung zu fördern.
Kommentare