Einrichtung von Habitaten entlang des Lindenbachs in Weilimdorf

|
Weilimdorf
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Fluß, See, Teich
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

449
weniger gut: -96
gut: 449
Meine Stimme: keine
Platz: 
761

Alle 2 bis 3 Jahre lässt die LHS entlang des Lindenbachs sämtliche Gehölze bodenbündig entfernen. Die Flächen sind dann beidseitig das Bachs jeweils mindestens auf 5 Meter abgeräumt. D. h. keine Büsche, keine Gehölze. Als Begründung dient das Argument: Das Wasser muss ungehindert durchfließen können. Die Stadt sollte, wo immer möglich, möglichst viele Lebenräume für Vögel und Kleintiere entlang des Baches erhalten. Es kann nicht Ziel sein, die Fließgeschwindigkeit im Falle von Starkregen weiter zu beschleunigen. Seit vielen Jahren ist der Wasserstand des Bachs dramatisch abgesunken - zum großen Teil viele Monate vollständig ausgetrocknet. Mit der Rodung des Grünanteils entlang des Baches steigen die Temperaturen für Mensch und Tier. Unser Ziel muss auch innerstädtisch eine grüne Vegetation sein.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Als ich 4 Jahre alt war, wollte ich meinen Ball vor dem Hochwasser retten. Das Hochwasser war stärker und riss mich mit; ohne die Gebüsche wäre ich nicht aufgehalten worden. Somit durfte ich noch 71 Jahre weiterleben.