Urban Gardening und temporäre Überdachung am Erwin-Schöttle-Platz

|
Stuttgart-Süd
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

590
weniger gut: -140
gut: 590
Meine Stimme: keine
Platz: 
351

Ich schlage vor, den Erwin-Schöttle-Platz durch zwei Maßnahmen aufzuwerten, die sowohl die tägliche Nutzung als auch Veranstaltungen wie z. B. das Africa Festival verbessern:

Urban Gardening
An den Rändern des Platzes könnten Hochbeete entstehen, die von Anwohner:innen, Schulen oder Initiativen bepflanzt und gepflegt werden. Diese könnten essbare Pflanzen, Kräuter, Blumen oder bienenfreundliche Gewächse enthalten und die Aufenthaltsqualität des Platzes steigern.

Temporäre Überdachung
Für die heißen Sommermonate könnte eine flexible Überdachung installiert werden, die Schatten spendet und den Platz angenehmer macht. Dies würde den Aufenthalt verbessern und Veranstaltungen erleichtern, da Besucher:innen vor Hitze oder leichtem Regen geschützt sind.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Grundsätzlich bin ich dafür die Stadt zu begrünen und auch Urban Gardening zu betreiben. Doch eine belebte Kreuzung wie die des Erwin-Schöttle-Platzes belastet das Gemüse mit Schadstoffen. Das sollte auch Kindern nicht nahegelegt werden. Sinnvoller wäre, die vorgeschlagenen Hochbeete mit dekoratiben Pflanzen / Blumen, Sträuchern zu bepflanzen.

Um der Hitze im Sommer zu begegnen, sollte dort besser ein kleiner See mit einer Wasserfontäne gebaut werden. Sonst erzielt man niemals die erwünschte kühlende Wirkung.