Fahrradspur auf dem Erwin-Schöttle-Platz

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

633
weniger gut: -200
gut: 633
Meine Stimme: keine
Platz: 
249

Auf dem Erwin-Schöttle-Platz besteht das Problem, dass Radfahrer zwischen den Kreuzungen Möhringer-/Schreiberstraße und Möhringer-/Eierstraße keine Fahrradspur haben. Hier kommt es im Bereich der Matthäuskirche regelmäßig zu brenzligen Situationen zwischen Radfahrern und kreuzenden Fußgängern, da hier die Prioritäten ungeklärt sind. Sinnvoll wäre hier die Einrichtung eines Fahrradstreifens (egal ob nördlich oder südlich der Matthäuskirche), da dann klar geklärt wäre, dass Radfahrer nur hier fahren dürfen, hier aber klar Vorrang vor kreuzenden Fußgängern haben. Aktuell herrscht hier eher eine Art "Anarchie" - Fahrradfahrer fahren irgendwo und nehmen teils keine Rücksicht auf kreuzende Fußgänger, obwohl sie das eigentlich müssten, da sie sich nicht auf einem Fahrradweg befinden. Ein Fahrradstreifen, dessen Einrichtung kaum etwas kostet, würde hier für Klarheit und Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern sorgen, da dann geklärt wäre, wer an welcher Stelle bevorrechtigt ist.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Toll! Sowas wie an der Theodor-Heuss-Straße 29 wäre gut!

Gute Idee, die einen rechts, die anderen links herum um die Kirche zu leiten

Ich bin in diesem Bereich manchmal als Fußgänger, manchmal als Fahrradfahrer und manchmal als Begleiter auf dem angrenzenden Spielplatz unterwegs. Ich kenne also mehrere Perspektiven. Um es kurz zu machen: einen Weg als Radweg zu definieren würde dazu führen dass die Radfahrer dort noch schneller unterwegs sind was spielende Kinder und querende Fußgänger gefährdet. Daher sollte man eher darauf drängen dass Radfahrer in diesem Bereich langsamer fahren, gefördert durch eine Geschwindigkeitsanzeige.

@ WISC: Anmerkung, dies ist die Hauptradroute 1 der LHS. Es gibt einen Ratsbeschluss, die Stadt fahrradfreundlicher zu machen und dafür zügige Verbindungsmöglichkeiten einzurichten. Es ist kontraproduktiv, dann nachträglich eine Drosselung vorzunehmen. Wenn eine Hauptradroute durch einen Kinderspielplatz verläuft, ist eins von beiden fehlgeplant worden. Kann man den Kindern nicht erklären, dass ein deutlich markierter Radweg so kritisch wie eine Autostraße ist?

Keiner hat von einer Hindernis freien ohne Stellen der gegenseitigen Rücksichtnahme Hauptradtouren gesprochen.

Keiner hat von einer Hindernis freien, ohne Stellen der gegenseitigen Rücksichtnahme, Hauptradroute gesprochen.