Vergünstigungen für Ältere anbieten

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

553
weniger gut: -153
gut: 553
Meine Stimme: keine
Platz: 
425

Für Seniorinnen und Senioren ein wirklich günstigen Stadtticket für ÖPNV. Außerdem Vergünstigungen für Schwimmbad, Zoo, Museum... All das gibt es in Ländern um uns herum, teilweise auch in anderen Bundesländern . "Alte" scheinen hier nicht zu existieren.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Es ist leider wirklich so, dass die Senioren hierzulande hinten runterfallen bzw. vergessen werden. Sie haben so gut wie keine Lobby, im Gegensatz zu Kindern.

Insbesondere für den ÖPNV müssen günstigere Lösungen angeboten werden. Wie kann es sein, dass ein Senioren Montasticket teurer ist als das Deutschlandticket für Berufstätige???!!

Das Seniorenticket bei der SSB kostet mehr als 70,- EUR/Monat. Man kann zwar viele Zonen damit befahren, doch in der Regel wird das nicht benötigt. Daher sollte es ein günstiges Ticket (z. B. 20,-/30,- EUR) für zwei Zonen für Senioren geben. Senioren wird nahegelegt auf ihr Auto zu verzichten, das fällt angesichts der hohen Kosten für ein Abo schwer.

In anderen Ländern wie zB in Polen, fahren Rentner kostenlos mit den Öffis. Sowas würde ich auch hier im reichen und sozialen Deutschland begrüßen. (und ich bin kein Rentner).

""Alte"scheinen hier nicht zu existieren."
Und das, obwohl im Amtsblatt einmal angekündigt wurde, Stuttgart wolle zur altenfreundlichen Stadt werden.
In London zum Beispiel bekommen Senioren den sogenannten Freedom-Pass, mit dem der ÖPNV weitgehend frei nutzbar ist. Bis vor kurzem gab es dort sogar einen bedingungslosen Heizkostenzuschuss für Rentner.

Dem Vorschlag zu prüfen, ob es ein reduziertes Seniorenticket geben könnte das nur für eine Zone gilt, dafür aber auch nur €25,00 oder €30,00 kostet, möchte ich mich anschließen. Es geht doch um die kurzen Strecken, wo das Auto stehen bleiben soll!

Zu behaupten, alte Menschen hätten keine Lobby im Gegensatz zu Kindern, ist eine Verdrehung der Tatsachen. Die aktuelle Rentnergeneration ist finanziell extrem gut gestellt. Ein Großteil des Bundeshaushalts finanziert die Rente. Kinder haben kein Wahlrecht, auch Jugendliche nicht, alle politischen Entscheidungen werden von alten Leuten getroffen. Schaut Euch Mal den Zustand der Schulen oder Kitas an. Es gibt einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz, der nicht gewährleistet wird aktuell, weil Geld und Personal fehlt. Fazit: Kinder haben keine Lobby, also liebe Rentner, behandelt die öffentlichen Kassen pfleglich und nehmt bitte die Sorgen von uns Familien wahr.

... und die Nicht-Senioren sollen das alles bezahlen ... !

Es ist ein Mythos, das Rentner arm sind. Die meisten in Stuttgart sind sehr wohlhabend. Sie wohnen quasi alleine in Häusern und haben hohe Renten aus den goldenen Zeiten. Wenn der Rentner Zeit hat für Freizeitaktivitäten, dann kann er auch wieder normal arbeiten. Die Rente ist nur für die da, die wirklich nicht mehr körperlich und geistig arbeiten können. Dazu gehört keine Bergwanderung mit einem SSB Plus Ticket.