Nr. 80267 | von: Malin | Stuttgart-Mitte | Verkehr Parken | kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:348weniger gut: -493gut: 348Meine Stimme: keine Platz: 1257Die Parkplätze an der Markthalle müssen unbedingt erhalten werden! Kommentare 12 Kommentare lesen Tebonin | 11.01.25 Nein, diese Parkpl#tze und der Platz davor sind ein Schandfleck in der Innenstadt. Man könnte auch unter Einbeziehung des Karlsplatzes einen Ort schaffen, der eine höhere Aufenthaltsqualität hat als der Marktplatz ( Bäume ) Franziska M. | 11.01.25 In die Innenstadt gehören gute Bus- und Bahnverbindungen, keine Parkplätze! Cittadino | 11.01.25 Der Entfall dieser Parkplätze und eine ordentliche Gestaltung des Straßenraums ist die Chance für eine attraktive Aufwertung des gesamten Gebiets. Die Tiefgarage "Schillerplatz" nebenan bietet 190 Stellplätze als perfekte Alternative an. C.P. | 11.01.25 Sehr guter Vorschlag! Dort parkt zum Großteil die Elite der (Halb-)Höhenlage mit ihren "Panzern", die zu faul/ bequem/ dekadent ist, denn Bus, die Bahn oder das Fahrrad zu nehmen. Kined | 15.01.25 Auf gar keinen Fall. Die Markthalle ist mitten in der Innenstadt und das einzige was es dort braucht, ist ein sicherer, barrierefreier Raum für aktive Fortbewegungsarten und dazu Aufenthaltsqualität. Innenstädtische Räume gewinnen ihre Attraktivität durch die Reduktion von motorisiertem Individualverkehr, sowie der Aufwertung des Raums durch Entsiegelung und Schaffung von Aufenthaltsflächen. Parkende Autos hingegen reduzieren die Aufenthaltsqualität. Vetterle | 20.01.25 Die Parkplätze müssen dringend erhalten werden. Das ist im Sinne der Markthallenhändler und der Kunden, die hier 10 Minuten parken, um einzukaufen. Es gibt genug Bäume und Freiflächen in Stuttgart. Man muss auch mal etwas praktisch denken... Ramschl | 06.02.25 Direkt daneben befindet sich eine Tiefgarage. Die oberirdischen Parkplätze sind ein echter Schandfleck und gehören abgeschafft. cocoverde | 06.02.25 Die Parkplätze dort verschandeln das ganze Stadtbild und machen den Bereich dort unattraktiv. Daneben ist eine große Tiefgarage wo es genug Platz zum Parken gibt. Hausfrau | 09.02.25 Der Alternativvorschlag Parkplatz ist vorab nicht abzuwehren, die Stundenpreise sollten jedoch angemessen sein. Idee: Wer am Markt einkauft und im Parkhaus parkt bekommt eine Vergünstigung, wie man das praktisch umsetzt muss noch eroiert werden. Es gibt Gemeinden in der Nähe, die machen das besser...Mittlerweile muss sich die Innenstadt Stuttgart nicht mehr wundern , warum außerhalb mehr eingekauft wird und es attraktiver ist! ChrisseG | 10.02.25 Da ist eine Tiefgarage DIREKT daneben. Hausfrau's Vorschlag mit Kundenrabatt für Markthallenkäufer ist absolut zielführend. Das bekommen Supermärkte schon lange hin Zeitlos | 10.02.25 Wie schrecklich! Diese wunderschöne Markthalle wird verschandelt von den parkenden Autos. Wer bitte ist so faul und kann nicht einmal diese paar Meter in die TG fahren? RenaBe | 16.02.25 Bedeutet weniger Auto-Chaos vor der Markthalle. Man sollte die Tiefgarage nutzen mit entspr. Vergünstigungen. Es wären vielleicht zwei Behinderten-Plätze sinnvoll.
Tebonin | 11.01.25 Nein, diese Parkpl#tze und der Platz davor sind ein Schandfleck in der Innenstadt. Man könnte auch unter Einbeziehung des Karlsplatzes einen Ort schaffen, der eine höhere Aufenthaltsqualität hat als der Marktplatz ( Bäume )
Cittadino | 11.01.25 Der Entfall dieser Parkplätze und eine ordentliche Gestaltung des Straßenraums ist die Chance für eine attraktive Aufwertung des gesamten Gebiets. Die Tiefgarage "Schillerplatz" nebenan bietet 190 Stellplätze als perfekte Alternative an.
C.P. | 11.01.25 Sehr guter Vorschlag! Dort parkt zum Großteil die Elite der (Halb-)Höhenlage mit ihren "Panzern", die zu faul/ bequem/ dekadent ist, denn Bus, die Bahn oder das Fahrrad zu nehmen.
Kined | 15.01.25 Auf gar keinen Fall. Die Markthalle ist mitten in der Innenstadt und das einzige was es dort braucht, ist ein sicherer, barrierefreier Raum für aktive Fortbewegungsarten und dazu Aufenthaltsqualität. Innenstädtische Räume gewinnen ihre Attraktivität durch die Reduktion von motorisiertem Individualverkehr, sowie der Aufwertung des Raums durch Entsiegelung und Schaffung von Aufenthaltsflächen. Parkende Autos hingegen reduzieren die Aufenthaltsqualität.
Vetterle | 20.01.25 Die Parkplätze müssen dringend erhalten werden. Das ist im Sinne der Markthallenhändler und der Kunden, die hier 10 Minuten parken, um einzukaufen. Es gibt genug Bäume und Freiflächen in Stuttgart. Man muss auch mal etwas praktisch denken...
Ramschl | 06.02.25 Direkt daneben befindet sich eine Tiefgarage. Die oberirdischen Parkplätze sind ein echter Schandfleck und gehören abgeschafft.
cocoverde | 06.02.25 Die Parkplätze dort verschandeln das ganze Stadtbild und machen den Bereich dort unattraktiv. Daneben ist eine große Tiefgarage wo es genug Platz zum Parken gibt.
Hausfrau | 09.02.25 Der Alternativvorschlag Parkplatz ist vorab nicht abzuwehren, die Stundenpreise sollten jedoch angemessen sein. Idee: Wer am Markt einkauft und im Parkhaus parkt bekommt eine Vergünstigung, wie man das praktisch umsetzt muss noch eroiert werden. Es gibt Gemeinden in der Nähe, die machen das besser...Mittlerweile muss sich die Innenstadt Stuttgart nicht mehr wundern , warum außerhalb mehr eingekauft wird und es attraktiver ist!
ChrisseG | 10.02.25 Da ist eine Tiefgarage DIREKT daneben. Hausfrau's Vorschlag mit Kundenrabatt für Markthallenkäufer ist absolut zielführend. Das bekommen Supermärkte schon lange hin
Zeitlos | 10.02.25 Wie schrecklich! Diese wunderschöne Markthalle wird verschandelt von den parkenden Autos. Wer bitte ist so faul und kann nicht einmal diese paar Meter in die TG fahren?
RenaBe | 16.02.25 Bedeutet weniger Auto-Chaos vor der Markthalle. Man sollte die Tiefgarage nutzen mit entspr. Vergünstigungen. Es wären vielleicht zwei Behinderten-Plätze sinnvoll.
Kommentare