Popup-Radweg in Kaltental beibehalten

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

656
weniger gut: -167
gut: 656
Meine Stimme: keine
Platz: 
211

Beibehalten des Popup-Radwegs in Kaltental; Grund: Sicherheit der Radfahrenden

Kommentare

8 Kommentare lesen

Der Radweg das Kaltental hinauf ist die beste und sicherste Radverbindung aus dem südlichen Kessel nach Vaihingen und in Richtung der Fildern - der Radweg muss unbedingt bleiben!

Da kann ich nur zustimmen.

Definitiv

Ist die beste Verkehrsmaßnahme, die ich in Stuttgart bisher erlebt habe. Verbesserung für Radfahrer UND Autofahrer!

Eine der wenigen wirklich guten Radinfrastruktur Lösungen in Stuttgart, bietet endlich eine sichere Verbindung zwischen Stuttgart und Vaihingen. Autoverkehr fließt auch angemessen zu allen Tageszeiten, auch für mich als Anwohner eine gute Lösung.

Leider ist der Pop-Up-Radweg für Radfahrer relativ gefährlich, zum einen durch die parkenden Autos, die ein- und ausparken sowie Fahrertüren teilweise ohne Rücksicht geöffnet werden. Außerdem ist der Abstand zum vorbeifahrenden Verkehr zu gering und viele Autofahrer überholen dennoch. Es muss anstatt eines Pop-Up-Radweges, den wir nur als Test oder Interimslösung betrachten, ein sicherer und vom Verkehr und den parkenden Autos gut abgetrennter Fahrradweg gebaut werden. Am besten ließe sich dies durch einen breiteren und geteilten Geh-Radweeg realisieren.

@ijs Ich kann das nicht nachvollziehen bzw. bestätigen. Genau diese Probleme gab es vorher mit dem Schutzstreifen und die sind jetzt gelöst. Der Radweg ist breit, der Abstand zum Überholen ist da und die parkenden Autos sind weg. Meinen Sie die Situation bergab?
Ich bin als Rad- und Autofahrer doppelt glücklich. Als Radfahrer werde ich nicht mehr gefährdet, als Autofahrer hänge ich an der Steigung nicht mehr mit Tempo 10 hinter Radlern. Nur die, die gratis Wohnmobile geparkt habe, verlieren... verkraftbar.

@ijs: Der Radweg ist klasse, super breit, gefährdende Parkplätze sind ja nicht mehr da!