Spielplatz in Zuffenhausen-Mitte errichten

|
Zuffenhausen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Spielplätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

403
weniger gut: -100
gut: 403
Meine Stimme: keine
Platz: 
973

Zwischen/auf dem Kelterplatz Zuffenhausen und dem Hallenbad hätte es jede Menge Platz für einen richtig schönen und großen Spielplatz für alle Altersklassen! Dies würde einen Ort der Begegnung schaffen aller Generationen und Ethnien und vor allem für Kinder wieder Anreize setzen, sich draußen mit Freunden zu treffen, anstatt vor den Konsolen zu degenerieren!
Das Angebot in Zuffenhausen Mitte ist hier mehr als mickrig und der zwar schöne Spielplatz in der Beilsteiner Straße nur für Kleinkinder gemacht und weit im Abseits gelegen am stark frequentierten Rotweg und in Tankstellennähe.
Ein Armutszeugnis für einen so großen Vorort wie Zuffenhausen mit Porsche und ganz viel zumeist ungenutztem Platz.........

Kommentare

11 Kommentare lesen

In dem Kelterplatz ist eine Boggiabahn installiert die damals extra gemacht wurde. Der Festplatz ist für den Wochenmarkt und den Festbetrieb geschaffen worden und nicht als Sportplatz oder ähnliches Außerdem wird der Festplatz für die nächsten Jahre als Interimsplatz für das Schwimmbad benutzt. Zudem gibt es schon einen bestehenden Bolzplatz hinter der Talwiesenhalle und Spielplätze in den Talwiesen und im umliegenden Bereich. Die anliegenden Wiesen sind alte und neue angelegte wertvolle Streuobstwiesen die wir Anlieger mit dem Gartenbauamt zusammen angelegt haben, als Ausgleich für die versiegelte Fläche, für die Naherholung und die dort lebenden Tiere ( Falken, Mäusebussarde, Fledermäuse, etc.) Diese wollen wir auf keinen Fall abgeholzt haben !
Zudem ist es so, daß wir Anlieger (die sehr direkt dort offen ohne Schutz dort angrenzen !) jetzt schon einem sehr hohen Lärmpegel, durch die Konzentrierung von sehr vielen Lärmquellen in dem Bereich Festplatz/Talwiesen ( Festplatz, Halle, Feste, laute Alkoholiker Szene, Haldenrainstraße, etc. ) ausgesetzt sind, so daß wir kaum Ruhe finden auch besonders Nachts und oft deshalb oft die Polizei holen müssen um behaupt schlafen zu können ! Aus diesen genannten Gründen, lehnen wir Anwohner diesen Vorschlag ab. Daher ist genug bereits vorhanden ! und jeder weitere Eingriff geht auf die Kosten der Anwohner und der Natur!

Evtl. Könnte man den vorne bereits vorhandenen Spielebereich auf der Wiese (Sandkasten, Tischtennis) um und attraktiver gestalten? Der Bereich befindet sich direkt hinter dem Altglas Container und ist aktuell nur eine triste Sammelstelle für Glasscherben und Zigarettenstummel. Für Kinder (jeden Alters) könnte man da bestimmt was Schönes Neues machen. Oder statt der Boggiabahn einen Spielplatz? Das ist wirklich verschenkte Fläche. Auf der Boggiabahn auf dem Kelterplatz habe ich noch nie einen Menschen Boggia (o. Ä.) spielen sehen (wir wohnen seit 10 Jahren hier und kommen täglich daran vorbei).

Auf der Wiese hinter dem Altglascontainer ist eine ausgewiesene Baumwiese die nicht zerstört werden darf aus Naturschschutzgründen und extra eingerichtet worden ist. Auf dem´ Kelterplatz ist eine Boggiabahn eingerichtet auf der regelmäßig Menschen spielen und ist ein Platz zum laufen und darf daher auch nicht zugestllt werden.

Gemeint sind die zwei Wiesenstücke zwischen Festplatz und Hallenbad, alternativ auch die Wiese vor der Talwiesenhalle, natürlich nicht IN den Talwiesen! Die Bäume dort sind gute Schattenspender und sollen stehen bleiben. Wohnhäuser sind davon weit entfernt.
Schön wären z.B. Klettergeräte mit Rutsche und Feuerwehrstange, Tarzanbahn, Schaukel, Sandkasten, Trampolin etc.
Für den wüsten und für kleinere Kinder ungeeigneten Bereich hinter den Glascontainern und direkt am Parkplatz könnte man sich eine Neugestaltung mit Elementen für Jugendliche überlegen, z.B. eine Calisthenics-Anlage. Und/oder ein Stück vom Festplatz umnutzen, der groß genug ist (der Markt nimmt nicht einmal die Hälfte ein!), um z.B. ein paar Basketballkörbe aufzustellen, wie es früher auch schon der Fall war.
Auf jeden Fall würde der gesamte Bereich genug Platz für alle Belange bieten und fristet die meiste Zeit ein ungenutztes Dasein!
Gegen Lärm helfen zudem Lärmschutzfenster sehr gut.

Also lieber Tom, da muss ich dir völlig recht geben! Zu diesen ganzen schlimmen Beeinträchtigungen durch den Lärm der Straßen, der Alkoholiker, der U-Bahn und sonstiges sollte nun wirklich nicht auch noch der unerträglich Lärm der kleinen Plagen hinzukommen, die auch noch ausgerechnet zur heiligen Zeit der Mittagsruhe und am Nachmittag dort spielen wollen!
Und was würden erst die Bussarde und Falken dazu sagen!

Entschuldige bitte meine Ironie, aber deine Haltung scheint mir zwar recht repräsentativ zu sein, dadurch aber nicht besser oder richtiger.
Das mit der Lärmbelästigung nehme ich dir als Ortsfremder definitiv ab, aber spielende Kinder als unzumutbare Belastung anzusehen und diese im Verhältnis zu deinen genannten zu setzen ist irgendwie traurig.
Vielleicht gibt es ja eine Lösung für beides, sowohl die bestehenden Lärmquellen zu reduzieren UND die Bedürfnisse der Kids zu berücksichtigen.
Es gibt doch bestimmt genug schlaue Köpfe in Zuffenhausen.

Als Anwohner der Talwiesen kann ich Tom nur 100% Recht geben. In den Talwiesen geibt es bereits mehrere Spielplätzemm Bolzplatz mit Baskettballkorb und eine Boggiabahn. Im übriegen ist planungsrechtlich der Festplatz ausschließlich 1975 als Fest und Wochenmarktplatz eingerichtet und nicht als Sportplatz !!! Das wir Anlieger nie zugestimmt ! Die Wiesen in den Talwiesen sind Streuobstwiesen die aus alten Bäumen und neu gepflanzten bestehen und sind extra die letzten Jahre erweitert und neu angelegt auch als Ausgleich für die Inanspruchnahme der anderen Flächen. D

Die angesprochen Wiesen haben einen hohen ökologischen Wert ! Zudem wurden außerdem auf den Wiesen aus natutschutzgründen Blumen wiesen angelegt für die Insekten, da wir bekanntlich ein großes Insektensterben haben nicht nur in Deutschland !

Vermutlich meinen wir immer noch nicht die gleichen Wiesen........die rechts und links vom Feuerbach, an die Häuser angrenzen, sind nicht gemeint, sondern die unterm Steg.
Naturschutz und Kinderschutz sollten sich nicht ausschließen, denn schließlich ist die Natur die Grundlage jeden Lebens und die Zukunft unserer Kinder (die auch langsam aussterben......)
Unseren zukünftigen Rentenzahlern könnte man schon etwas mehr und einen attraktiveren Raum zugestehen. Schließlich müssen sie das Desaster, das wir ihnen hinterlassen haben, ausbaden.
Blühstreifen und Buschreihen könnten grundsätzlich entlang von Feldern gepflanzt werden.
Die Festplatzordnung von 1975 entspricht kaum noch den Anforderungen von heute und sollte einmal den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden. Ein Markt, der 1x/Woche nicht einmal die Hälfte des Platzes einnimmt und ein Fest, das 1x jährlich ein paar Tage andauert, sollten nicht den Rest des Jahres so eine große Fläche völlig ungenutzt vereinnahmen.
Zudem wären mehr Begrünung und mehr Bäume auf dem Festplatz, ein wasserdurchlässiger Belag und mehr Sitzgelegenheiten ein Gewinn für Mensch UND Natur und würden die Aufenthaltsqualität deutlich erhöhen.
Wer dauerhaft unter Geräuschen leidet, die solch eine Lage mit sich bringt, wäre mit einem Wohnortwechsel vielleicht glücklicher.

Die Wiese unter dem Laferte Steg gehört einereseits zum Schwimmbad und der andere Teil wurde extra als Ausgleich für den Flächenverlust (durch die Schwimmhalle, Festplatz etc.) und dem Sinne des Naturschutzes und der Erholung zuammen mit dem Gartenbauamt als eine Streuobst und Blumenwiese angelegt und darf daher nicht zerstört werden.

Tolle Idee. Ich bin mit dem Autor einer Meinung.

Spannend wie die Gegenstimmen alle dieselben relativ eklatanten Fehler in relativ grundlegender Syntax, Grammatik und Rechtschreibung haben. Einerseits spiegelt Sprachstruktur natürlich Denkstruktur wider. Andererseits ist es wirklich auffällig, sicher dass hier wirklich ganz zufällig drei Nachbarn genau dieselben Idiosynkratien im Schriftbild haben?