SeniorenTicket als RentnerTicket, auch für erwerbsunfähige Menschen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Tarife, Tickets
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

567
weniger gut: -151
gut: 567
Meine Stimme: keine
Platz: 
397

Erwerbsunfähigkeitsrentner (oft jüngere kranke Menschen) haben meist noch weit weniger Geld zur Verfügung als Altersrentner. Somit ist nicht nachvollziehbar, dass Erwerbsunfähige im Gegensatzt zu Senioren kein ermäßigtes Ticket für den ÖPNV erwerben können. Entweder sollte das SeniorenTicket durch ein RentnerTicket ersetzt, oder ein generelles GeringverdienerTicket (bis zu definiertem Monatseinkommen) eingeführt werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ein „Altersrentner“ hat viele Jahre/Jahrzehntelang Steuern gezahlt. Hat das ein „Erwerbsunfähigkeitsrentner“ auch? Warum Gleichstellung?

Generell wäre ein "einkommensgekoppeltes" ÖPNV-Abo begrüßenswert. Das D-Ticket ist für jemanden, der gut verdient "billig", währen es für Rentner:innen "teuer" ist.

Franziska M. Und was sollen Erwerbsunfähigkeitsrentner aus Ihrer Sicht dafür machen?

kostenloser ÖPNV für alle!

Der Fokus auf Rentner generell ist mir zu unspezifisch. Es gibt auch reiche Rentner. Warum nicht ein verbilligtes Ticket für alle, die ein bestimmtes Gehalt im Jahr unterschreiten? Dazu fallen dann nicht nur verarmte Rentner, sondern auch verarmte Menschen mit Behinderungen und Krankheiten, sowie Geringverdiener.

Besitzerinnen und Besitzer einer Bonuscard können das Sozialtickets der Stadt Stuttgart für 29€ / Monat im gesamten VVS-Gebiet nutzen.

Da spricht man von "Entbürokratisierung", die dringend notwendig ist und hier wird gerade alles komplizierter gemacht. Man kann es nicht allen recht machen., aber unnötig kompliziert...