Mehr Mülleimer an Parkplätzen aufstellen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Abfalleimer
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

657
weniger gut: -73
gut: 657
Meine Stimme: keine
Platz: 
208

Insbesondere für Hundebesitzer gibt es zur Entsorgung von Kotbeuteln zu wenig Mülleimer, besonders an Wanderparkplätzen zB Bärenseen. Das sorgt dafür, dass die Menschen den Beutel entweder in die Natur werfen oder die Hinterlassenschaften gar nicht erst aufsammeln. Das wiederum führt zu einer erheblichen Verschmutzung. Ein Mülleimer pro Parkplatz würde diesem Verhalten entgegenwirken und vermeiden, dass man als Hundebesitzer den Beutel danach im Auto nach Hause transportieren muss.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Warum soll der Steuerzahler für fremden Hundekot aufkommen?
Dreck bitte mit heim nehmen und daheim entsorgen.

Ist es zu viel verlangt, selbst erzeugten Müll auch wieder mitzunehmen? Gilt gleichermaßen für jeglichen anderen Müll, der nach Wochenenden unsere Parks versaut. Ich selbst möchte hier auch nicht über Umlagen für das Verhalten anderer zur Kasse gebeten werden.

Ich bin auch der Meinung, dass es an Spazierwegen zu wenig Mülleimer für Kotbeutel (inkl. Kotbeutelspender) gibt
@Franziska & laeufer1999: Ich wünsche Ihnen, dass Sie nicht in den Genuss kommen mal einen Kackhaufen in Ihrem Auto transportieren zu müssen ;) Im Übrigen zahlt jeder Hundebesitzer Hundesteuer

Wer einen Hund hat wird auch in der Lage sein den benutzten Kotbeutel wieder mit nach Hause zu nehmen!
Ich sehe nicht ein, dass der Steuerzahler zur Kasse gebeten wird, weil Hundehalter zu faul sind, den Abfall ihres Hundes zu Hause zu entsorgen

Hundesteuer erhöhen, Zahl der Hunde reduzieren, dann reichen die vorhandenen Mülleimer.

Bin zwar ohne Hund unterwegs, aber ein paar mehr Mülleimer im Wald/bei den Seen würde ich auch begrüßen :-)

mehr Mülleimer sind sinnvoll nicht nur für Hundekot

Wenn in der Hundesteuer Luft für aufstellen und regelmäßiges leeren ist, gerne.