Kraftfahrstraßen, also Schnellstraßen, auf Stuttgarter Gemarkung abschaffen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

253
weniger gut: -310
gut: 253
Meine Stimme: keine
Platz: 
1695

Es sollte möglich sein, in ganz Stuttgart mit einem Kleinkraftrad, das 45 Stundenkilometer schnell sein kann, zu fahren, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen, wie man etwa den Wagenburgtunnel, eine Kraftfahrstraße, umfahren kann. Oder wie man vom Charlottenplatz nach Stuttgart-West kommt, ohne durch den Tunnel unter dem kleinen Schlossplatz, ebenfalls Kraftstraße, durchzufahren...
öffentlich

Kommentare

3 Kommentare lesen

Bundes- und Landstraßen sind nicht in der Verfügungsgewalt der Kommune.

Sehr viel sinnvoller wäre es, wenn hier natürlich auch die Stadt absolut nichts tun kann, würde man die Geschwindigkeitsbegrenzung für solche Fahrzeuge von 45 auf 55 anheben. Dies würde dann ein problemloses Mitschwimmen im Verkehr ermöglichen, ohne ein Verkehrshindernis darzustellen. Das wäre eine richtige Forderung, wenn wie gesagt auch hier im Bürgerhaushalt natürlich fehl am Platz.

Ein sehr guter Vorschlag!
Die Vorteile von umweltfreundlichen Elektromotorrollern in der Stadt sollten viel mehr Beachtung finden. Nicht jeder kann und will dauerhaft auf Fahrrad und ÖPNV umsteigen.