BÜRGER- oder KULTURSAAL (mit Bühne) in Weilimdorf bauen

|
Weilimdorf
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

408
weniger gut: -185
gut: 408
Meine Stimme: keine
Platz: 
956

Der Verein FORUM Stuttgart- Weilimdorf ist Sprachrohr vieler Vereine und stellt daher diesen Vorschlag gemeinsam mit den Sportvereinen BBC, SG und TSV und dem Verein CHLOROPLAST für den Bürgerhaushalt 2026/27 ein.

Die Bürger Weilimdorfs brauchen seit Jahren einen Saal mit professioneller Bühnenausstattung! Dieser Raum soll für vielfältige kulturelle und sportliche Veranstaltungen von allen Vereinen und Organisationen genutzt werden können. Dafür ist aber auch eine Gastronomie nötig!
Die Stadt hätte bei Vermietungen des großen tanzbaren Saals für private oder gewerbliche Feste oder Feiern die Möglichkeit, Gelder einzunehmen!
Die Voraussetzungen für eine schnelle Realisierung der bereits in Planungen als Fläche A ausgewiesenen, baureifen bei der Straßenbahn-Haltestelle Wolfbusch sind gegeben: Erschlossenes und zugängliches Gelände, Zustimmung aller politischen Gremien liegt schon vor.

Im Rahmen der Entwicklung des Walz-Areals regen wir, der Verein FORUM Stuttgart-Weilimdorf, zudem den Bau einer Sporthalle an (Vorschlag-Nr. 82472).

Kommentare

14 Kommentare lesen

In S-Weilimdorf, (Giebel, Wolfbusch, Bergheim und Hausen)
gibt es genügend Sport und Turnhallen, die von Vereine sowie auch von Bürger für kulturelle Veranstaltungen, genutzt werden können. Man muss das Walz-Areal nicht ,,zupflastern,, mit neuen und zusätzlichen Sport-Hallen, Schwimmbäder und jede Menge Parkplätze! Wir haben im Umkreis von nur 10 Km - 5 Hallenbäder und 1 Freibad! Die Monatlichen Betriebskosten für ein SCHWIMMBAD ist - enorm! Und allein der Bau einer Schwimmhalle verschlingt ca. 15 bis 20 Millionen. Eventuell könnte man im Gewerbegebiet eine Sport und eine Schwimmhalle bauen.

Auf dem Walz-Areal, sollte man (Da es nahe am Fasanenwald liegt) eine große Weide mit Insektenfreundlichen Gewächsen, Wildblumenwiese und Pollenliefernde Bäume, anbringen. Eventuell noch einen kleinen Teich oder zumindest einen Wasser-Brunnen. Rundum ein schöner Park für Bienen, Schmetterlinge und Mensch!

Dieser Vorschlag (Beitrag) ist ,, d o p p e l t,, siehe
Seite 1 , von: Hannes, Nr.: 81174,
Bürgerhaus für Weilimdorf

Sehr Schade diese Sichtweite. Unsere Kinder brauchen Schwimmunterricht. Die Weilimdorfer Schulen haben keine Möglichkeiten (zeitlich, logistisch und umweltfreundlich) die Schüler in die o.g. Schwimmhallen zu bringen, ferner sind die ja alle schon belegt. Wiesen, Bäume und Blumen haben unsere Stadtteile viele und daran erfreuen wir uns auch. Auch für außerschulische Sportaktivitäten, Musik und Tanz fehlen Räumlichkeiten. Wir brauchen diese Einrichtungen ganz dringend!

Zu der Aussage genügend Sporthallen:
Sehr schade wenn man so weit weg ist vom realen Leben im Stuttgarter Norden und die dringenden Bedürfnisse von Eltern und derer Kinder nicht mehr lebt oder versteht. Die Basis von Sportvereine ist das Ehrenamt und dies sind die letzten Einrichtungen welche mit viel Engagement versuchen, die Jugendlichen mit ihrem Sportangebot von Computer und Straße weg zu holen und zu begeistern.
Das ist weit mehr als nur Freizeitbeschäftigung. Gerade bei Themen wie Integration, Migration, soziales Verhalten und Gesundheit werden wichtige Aufgaben übernommen, welche staatliche Institutionen oft nicht auffangen können. Wenn die Infrastruktur nicht ausreicht, verliert die Gesellschaft in mehrfacher Hinsicht.
Weit weg von der Realität ist die Aussage, dass es genügend Sport-und Turnhallen gibt. Das Gegenteil ist der Fall. Sportvereine können keine neue Kinder ins Training aufnehmen, weil sie mit den wenigen Hallenzeiten am äussersten Limit sind und andere haben teilweise 6-8 Monate gar keinen Trainingsbetrieb sobald eine Halle renoviert wird.
Was nutzt eine renovierte Halle, wenn Vereine monatelang ausfallen und Eltern frustriert abgesagt werden muss weil keine Kinder mehr aufgenommen werden können?Es kann aus Grund von fehlenden Hallenkapazitäten vom Sportamt keine Ersatzzeiten zur Verfügung gestellt werden. Das sind Fakten und ist die Realität!

@HausenHausenring es ist fernab jeglicher Realität, dass es in Weilimdorf ausreichend Sport- und Turnhallen gibt. In Weilimdorf gibt es einen erheblichen Mangel an Kapazitäten in den städtischen Sport- und Turnhallen. Die Weilimdorfer Sportvereine führen Wartelisten, müssen Kinder- und Jugendliche ablehnen, da es nicht ausreichend Kapazitäten gibt.

Warum ein neues Bürgerhaus? Das kann man sich sparen. Für Veranstaltungen gibt es an zentraler Stelle in Weilimdorf bereits die Lindenbachhalle. Vielleicht sollte die einfach mal kernsaniert werden, damit dort auch bewirtet werden kann und moderne Technik vorhanden ist.

Ein entsprechend ausgestatteter Kultur-/Bürgersaal ist absolut dringlich für Weilimdorf und wird seit über zehn Jahren von den WeilimdorferInnen gefordert!!

Kommunikation, kulturelle Darbietungen, Jugendarbeit, Begegnungen für Jung und Alt ist für unser Weilimdorf sehr wichtig. Deshalb befürworten wir ein solches Zentrum. Noch wichtiger ist ein Lehrschwimmbecken für Schwimmunterricht unserer Kinder und Enkelkinder. Oft sind Fahrten über längere Strecken in andere Einrichtungen zeitlich und finanziell gar nicht möglich. Ferner sind die Termine überall gut belegt. Da bleibt was auf der Strecke! Wir fordern das ganz dringend!

sehr wünscheswert

Ein Bürgerhaus bzw. Bürgersaal ist seit Jahren überfällig. Auch für kulturelle Veranstaltungen sollte es einen Raum mit entsprechender Ausrüstung geben. Ebenso evtl. eine Gasronomie für "alltägliche" und unabhängige Begegnungen der Bürger.

Gerade für Integration und Kommunikation, Begegnung und vielfältige Kultur sind Bürgerhaus und Sportanlagen dringend. Hoffentlich kann das urban gardening durch Chloroplast in eine attraktive Gestaltung des Areals westlich der Solitude integriert werden. Schließlich brauchen wir ein Schwimmangebot, da zunehmend Kinder in den letzten Jahren nicht schwimmen gelernt haben.

Eine Sporthalle in Weilimdorf wäre sehr sehr dringend, ich verstehe nicht wie manche hier zu einer anderen Aussage kommen. Wir können froh sein, wenn sie viele Ehrenamtliche in Sport oder anderen Vereinen engagieren und unseren Kindern und Jugendlichen etwas sinnvolles beibringen und dabei auch der Respekt untereinander und das Miteinander gefördert wird, das in unserer Gesellschaft eh schon immer weniger wird.

Wie lange müssen wir noch warten, bis das Walzareal endlich bebaut wird? Weilimdorf hat rd. 32000
Einwohner. Was wird dort an Freizeitmöglichkeiten geboten? Fast nichts.

Die Gestaltung des sogenannten Walzareal durch den Verein Chloroplast Stuttgart e.V. mit urbanem Garten und soziokulturellen Angeboten ist wichtig für das Stadtklima, für die Biodiversität und für die Lebensqualität in unsere Stadt.
Das Walz-Areal hat ein sehr großes Potenzial für die Wünsche der Menschen in Weilimdorf und darüber hinaus. Die Wünsche und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger können durch smarte Lösungen auf den Flächen A,B und C realisiert werden.
In den vergangenen Jahren sind zur Entwicklung des Areals verschiedene Forschungsarbeiten (zum Beispiel von der Universität Stuttgart Architektur und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Berlin) unter Mitwirkung des Vereins entstanden.
Chloroplast Stuttgart e.V. arbeitet seit Jahren ehrenamtlich an der Entwicklung des Areals und des gesellschaftlichen Nutzen für die Menschen in Stuttgart.
Nachhaltigkeit, Soziales, Ökologie, Kultur, Klima ,Umwelt ,Bürgerengagement sind einige Schlüsselbegriffe dieser Arbeit für die der Verein 2024 mit dem Bürgerpreis der Bürgerstiftung ausgezeichnet wurde.
In diesem Sinne wurden auf dem Gärtnerei Areal schon verschiedenste Projekte mit Menschen aus Stuttgart und aus aller Welt durch Chloroplast Stuttgart e.V. beispielhaft in einem sogenannten „Reallabor“ realisiert.
Es ist so ein relevanter Ort für soziales und kulturelles Miteinander durch Urban Gardening entstanden.

Stuttgart braucht solche innovativen Orte der Möglichkeiten auch damit z.B. das urbane Flächenmanagement nachhaltiger wird. Die wichtige Arbeit von Chloroplast seit 2015 im Sinne eines Zentrums für Natur und Kultur muss daher Eingang finden in die zukünftigen Planungen für den Stadtbezirk Weilimdorf.