Geschenkregale im ganzen Stadtgebiet aufstellen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Soziales
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

514
weniger gut: -201
gut: 514
Meine Stimme: keine
Platz: 
531

Oftmals gibt es Überflüssiges in Haushalten, das aber zu schade ist, wegzuwerfen.
Und es gibt Haushalte, in denen es schwer fällt, das Nötigste anzuschaffen.
Da wären doch so Geschenkregale eine wunderbar barrierefreie Win-Win-Nachhaltigkeits- Einrichtung.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Gute Idee!
Im Gegenzug könnte man dieses lästige Auf-den-Gehweg-legen von Zu-Verschenken-Artikeln untersagen.
Die Sachen liegen - teilweise in Sperrmüllgröße - wochenlang in der Gegend herum, vermüllen die Gehwege und werden in der Regel im Zeitablauf nur eines: Müll.

Tolle Idee, gerne neben den Bücherregalen....Bildung und Praktische Dinge in Einem

Wirklich gute Idee. Grundsätzlich. Wir leider oft auch zugemüllt.

Die Regale funktionieren in meinen Augen hauptsächlich dort, wo sich jemand (ehrenamtlich) kümmert. Für die Stadt wäre das kaum zu leisten.

In unserem ehemaligen Wohnviertel gab es eine Zeitlang so ein Regal. Leider wurde dort immer öfter Müll hinterlassen (defekte Gegenstände, Verpackungen...), so dass das Regal wieder abmontiert wurde. Prinzipiell bin ich auch für so ein Regal für jedes Viertel, aber ja, es muss sich dann jemand darum kümmern.

Warum bringt Ihr die Sachen nicht in die Karlshöhe Ludwigsburg ? somit hat sich das Regal und die dafür anfallenden kosten schon erledigt,

Sowas muss regelmäßig betreut werden durch jemand. Die Stadt sollte ihre Kapazitäten jedoch an dringenderen Stellen nutzen. Eigenengagement der Bürger ist da gefragt

@Shorsch: Weil ich kein Auto habe um das in die Karlshöhe nach Ludwigsburg zu fahren.

Gut gemeinte Idee, aber wie diapost sagt, das muss betreut werden:
andernfalls würden die Regale vermutlich schnell vermüllt werden.

Wer was loswerden möchte kann beim Fairkaufladen (zwischen Bahnhof Feuerbach und Kerchensteinschule spenden oder günstig etwas ergattern)

Man kann es auch auf online beim Verschenkmarkt (glaub verbunden mit der Abfallwirtschaft) versuchen.

Evtl. auch über (Registrierung nötig) auf nebenan.de