Hundefreilauf Stuttgart West

|
Stuttgart-West
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

259
weniger gut: -429
gut: 259
Meine Stimme: keine
Platz: 
1675

In Stuttgart West gibt es sehr viele Hunde für die auch Steuern bezahlt werden. Warum das bezahlt werden muss ist für mich persönlich immer noch ein Rätsel. Wofür muss diese Steuer bezahlt werden. Für die paar Kotbeutel die von der Stadt zur Verfügung gestellt werden. Von daher wäre ich dafür das auch mal die Gelder der Hundesteuer für diese ausgegeben werden. Ein schöner Freilauf für die Hunde wäre das mindeste im Bezirk Stuttgart West.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Das unterstütze ich! Eine kleine Fläche wo man die Hunde auch mal ablenken könnte wäre super! Hätte man bei der Umgestaltung der Elisabethenanlage berücksichtigen müssen

Oh das wäre ein Traum . Eine Hunde Freilauffläche

Ihnen ist ein Rätsel wozu es Hundesteuer gibt? Das ist wie bei allen Steuern in erster Linie eine Einnahmequelle, in diesem Fall für die Kommunen.
Die Kotbeutel werden auch aus dem kommunalen Haushalt finanziert, richtig.

Die Hundesteuer ist nicht zweckgebunden (genau wie fast alle anderen Steuern auch), daher ist es nicht zielführend für die gezahlte Steuer etwas zu fordern.
Wenn jemand einen 300.000 Porsche kauft, zahlt er massenhaft Steuern, trotzdem wird er keine Autorennstrecke für seinen Bezirk fordern...

Bin ich auch dafür

schöne Spielplätze wären wichtiger

Die Hundesteuer soll in erster Linie das unbegrenzte Ausbreiten der Tiere verhindern. Fakt ist nämlich, dass es viel zu viele Tierhalter in der Stadt gibt und eine Steuer das etwas begrenzen soll.

Ich befürworte einen eingezäunten Freilauf sehr.
Hunde, auch wenn das einige Mitbürger:innen nicht so sehen (wollen), gehören zum Stadtbild.
Durch eingezäunte Flächen würden Konflikte vermieden werden, die durch freilaufende Hunde entstehen.

Eine gute Idee! Die Stadt Wien hat tolle Beispiele dafür wie eine Umsetzung dieser Bereiche aussieht.

Die Idee finde ich an sich gut. Bitte mit Nachweis des Hundeführers, die meisten Halter denen ich hier begegne haben ihre Hunde leider so gar nicht erzogen und sind mit deren Reaktionen auch auf andere Hunde überfordert.

Super! Z.b. auf der Elisabethenanlage. Das wäre toll. Viele Hundebesitzer hier in Stuttgart West vermissen eine solche Fläche.

Gerade im extrem dicht besiedelten Westen, wo es auch eklatant an Kinderspielplätzen fehlt, braucht's eigentlich keine Hunde und keinen Auslauf. Vielleicht ist in Stuttgart einfach die Hundesteuer noch zu niedrig.