Abschaffung Regio Rad Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

262
weniger gut: -264
gut: 262
Meine Stimme: keine
Platz: 
1657

Das Regio Rad Stuttgart ist eine gute Idee, die leider unter dem Betreiber der DB Connect GmbH nicht wirklich gut funktioniert. Räder sind kaputt oder nicht verfügbar, liegen rum und man hat keinen Kundenservice. Oft wird man mit seinem Problem alleine gelassen und kommt noch nicht mal aus dem Vertrag. Die Kosten die für dieses System auferlegt werden bringen nicht den Nutzen den sie eigentlich haben sollten. Da haben sharingambieter wie Miles und alle Rolleranbieter viel mehr Zulauf und sind weit aus bekannter. Schöne Idee aber für das Geld?

Kommentare

5 Kommentare lesen

Mit PolyGoCard zahlt man 3€ jährlich für sein Abonamment, Räder sind bis zu 30 min kostenlos verfügbar, Stationen gibt es an jeder wichtigen Stelle ohne eine zu vermissen. Wenn auch die alte Generation der Fahrräder bei Entleihe und Rückgabe fehleranfällig ist, war für mich der Kundendienst immer sehr kulant. Die neue Generation RegioRad Neo macht keinerlei Probleme. Ich kann Ihre Beweggründe in keinster Weise nachvollziehen. Klar - öffentliche für die Gesellschaft zugängliche Dinge leiden schnell an Vandalismus aber das selbe Problem haben auch privatwirtschaftliche Anbieter.
Für mich persönlich ist es DAS Angebot, das mit Abstand am Besten funktioniert und nicht auf reine Gewinnmaximierung angelegt ist.

Das Problem an den Regiorädern sind die festen Rückgabeorten- ausgerechnet bei Fahrräder, das ist wirklich irrsinnig.

Kann f199 nur zustimmen, auch wenn ich das Angebot selbst nicht nutze. Privatwirtschaftliche Anbieter sind i.d.R. nicht besser, zahlen oft Dumpinglöhne. Und feste Abstellplätze gibt es ja ausreichend. Es stehen schon genügend E-Scooter in der Gegend rum. Das ist es doch prima, wenn die Regioräder immer schön aufgeräumt werden :-)

Sehe ich nicht so. Ich nutze Regiorad regelmäßige insbesondere die Neo Räder sind deutlich zuverlässiger beim ausleihen. Ja es gibt mal ekn defektes aber die werden auch schnell repariert. Ich bin für die Jahresgebühr von 3€ mit dem Service sehr zufrieden
Auch die EBikes nutze ich regelmäßig

Ich hab nie verstanden, warum man es in Stuttgart an diversen Stellen geschafft hat, diese Regioräder hinzustellen, aber keine für Fahrradständer für Privatfahrräder. Sah 2017 neben dem Platz bei der Liederhalle irre aus, wie sich zahlreiche Privatfahrräder an Baumumradungen zwängten, während ignoriert und bequem sortiert die Regioräder rumstanden. Also entweder fahr ich mit meinem eigenen Fahrrad (geht krankheitsbedingt auch nicht mehr) in den Kessel, hab dann einen sicheren Fahrradparkplatz (damals am Arbeitsplatz in der Tiefgarage) und kann notfalls mit der Bahn wieder aus dem Kessel raus den Berg nach Hause heimfahren und mit dem dem eigenen Fahrrad (mit dem Regiorad geht das nicht, das muss am S-Bahn-Halt parken, wo ich statt mit dem Rad ja gechillt mit Bahn (oder ohne Rad mit Bus) bis vor die Haustür fahren.

Von wo nach wo sollte ich freiwillig mit so einem Regio Rad rumfahren wollen, so flächendeckend und gut getankt innerhalb von Stuttgart Busse, Stadtbahnen und S-Bahn fahren.