Verkehrsberuhigung/ sicherer Schulweg "Obere" Vogelsangstrasse

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

393
weniger gut: -145
gut: 393
Meine Stimme: keine
Platz: 
1029

Die "Obere" Vogelsangstraße (Bereich zwischen Hausnummer 62 und 90) in Stuttgart-West wird nach wie vor von vielen Pendlern stadteinwärts genutzt, um den morgendlichen Stau und die Ampel auf der Bebelstraße zu umgehen. Diese Situation führt zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und stellt eine Gefahr insbesondere für Grundschulkinder dar, die diese Straße als Schulweg nutzen. Die Parksituation, Raser, Paketdienstfahrzeuge, unübersichtliche Bereiche und das Fehlen von Zebrastreifen verschärfen die Problematik zusätzlich. Die Problematik dürfte der Stadtverwaltung im Rahmen der Aktion "Sicherer Schulweg" bekannt sein.

Ziele:
1. Verbesserung der Verkehrssicherheit: Schutz der Grundschüler und anderer Fußgänger durch Maßnahmen wie Zebrastreifen, Poller und übersichtlichere Verkehrsführung. Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer und benötigen besonderen Schutz. Eine sichere Umgebung fördert das Vertrauen und die Selbstständigkeit auf dem Schulweg.
2. Reduktion des Durchgangsverkehrs: Verhinderung des Schleichverkehrs stadteinwärts durch die Umwandlung der oberen Vogelsangstraße in eine Tempo 20 Zone.
3. Erhöhung der Lebensqualität: Weniger Lärm, Emissionen und Gefahren durch motorisierten Verkehr.

Vorgeschlagene Maßnahmen
1. Einrichtung einer Tempo 20 Zone: Beschilderung und bauliche Maßnahmen, um den Verkehr zu entschleunigen.
2. Installation von Zebrastreifen: Besonders an neuralgischen Punkten, an denen Schulkinder häufig die Straße überqueren.
3. Verbesserung der Parksituation: Klare Markierungen und Kontrollen, um Wildparker zu verhindern und die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
4. Verhinderung des Schleichverkehrs:
- Einrichtung von Durchfahrtsbeschränkungen für Nichtanlieger.
- Überwachung und Sanktionierung von Verstößen.
5. Installation von Geschwindigkeitsanzeigetafeln

Kommentare

4 Kommentare lesen

1. Ich denke nicht, dass der Vorschlag 1 angemessen ist. Wir leben in der Stadt und der Verkehr muss fließen (besser für die Umwelt und weniger Lärm wie beim Abbremsen und losfahren). Vielleicht wäre es schon hilfreich einen Blitzer aufzustellen?
2. Vorschlag 2 würde ich ausweiten: in einigen Nachbarländer gibt es Minijobber, die den Kinder beim Überqueren der Straße helfen. Es gibt nämlich zu viele Raser, die Zebrastreifen nicht berücksichtigen.
3. Diesem Vorschlag stimme ich zu. Es müsste zudem Parkplätze für Lieferwagen geben, damit diese nicht in der 2. Reihe parken und es so für Fußgänger gefährlicher machen.
4. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung ist zu schwierig. Wegen Personalmangel müsste dies dann digital erfolgen und das wird sehr sehr teuer und mit vielen Baustellen verbunden.
5. Auf jeden Fall! Sehr gute Idee

Ich finde, für die Sicherheit der Vogelsangkinder würde sich auch eine Schulstraße eignen: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/80289
Die Situation ist ähnlich wie an der Falkertschule, für die der Bezirksbeirat gerade eine Schulstraße besprochen hat.
In einer Stadt müssen die Bedürfnisse aller Menschen gegeneinander abgewogen werden. "Der Verkehr muss fließen" kann ja nicht ohne Einschränkungen gelten. Sonst könnten wir gleich alle Ampeln abbauen und die Fußgängerwege unter die Erde verlegen.

Eine Vielzahl derVorschläge hiersind politisch motiviert und gesteuert. Es geht immer gegen das böse Auto und um den guten Radfahrer. Es ist der gute Radfahrer gemeint, der keine rote Ampel, keinen Zebrastreifen kennt, stets in Tour-de-Frsnce Geschwindigkeit unterwegs ist, wahlweise Straße und Gehweg benutzt und als solcher meine Frau bereits einmal auf dem Gehweg über den Haufen gefahren und dan n abgehauen ist .
Es reicht. Ich wohne in dieser Ecke und meine Kinder brauchen diesen Mist nicht. Die Kinder werden dich von dieser Links-grün gesteuerten politischen Kamiagne nur als Vorwand gekommen, gegen das Auto vorzugehen.
KlaresNein und ihr seid enttarnt.
Alternativvorschlag: Warum wohnt ihr im dichtest besiedelten Stadtteil der Welt wenn ihr Ruhe sucht? Wenn ihr Felder, Waldrand und Rehkitze sehen wollt? Alles ideologisch motiviert. Wir werden unsere Autos für diese Lüge nicht aufgeben. Wir wohnen auch hier und wir sind viele.

Das ist bereits ne 30er Zone, die meisten Autofahrer halten sich in der Tat an diese Vorgabe. Wer hingegen volle Fahrt voraus vom Fußballplatz kommend die Vogelsangstraße hinunter rauscht und ohne Rücksicht auf Verluste fahren, sind die Fahrradfahrer …
Auch schön ist, wenn die Eltern mit ihren Autos den halben Gehweg blockieren…
Zumal derzeit auch noch die Durchfahrt Bebelstraße dank Dauer Sperrung ohne Bauarbeiten nicht möglich ist