Kostenfreies Parken für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum einführen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Elektro-Mobilität
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

291
weniger gut: -516
gut: 291
Meine Stimme: keine
Platz: 
1545

Die Stadt Stuttgart sollte das kostenfreie Parken für reine Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum wieder einführen, um die Anschaffung und Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge zu fördern. Eine solche Maßnahme würde einen wichtigen Anreiz schaffen, auf umweltfreundliche Mobilität umzusteigen, und gleichzeitig die Reduktion von Luftschadstoffen und Lärmemissionen in der Stadt vorantreiben.

Das kostenfreie Parken sollte gezielt auf reine Elektrofahrzeuge (Sicherstellung z.B. durch Parkausweis, den man kostenfrei beim Bürgerbüro bzw. der Zulassungsstelle zu dem Elektrofahrzeug bekommt), um sicherzustellen, dass ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge von dieser Regelung profitieren. Dies würde Privatpersonen und Unternehmen motivieren, auf nachhaltige Verkehrsmittel umzusteigen, und so die Klimaziele der Stadt unterstützen.

Darüber hinaus sollte die bestehende Regelung für Carsharing-Fahrzeuge angepasst werden. Derzeit dürfen alle Carsharing-Fahrzeuge unabhängig von ihrer Antriebsart kostenlos parken. Diese Regelung sollte dahingehend überarbeitet werden, dass auch hier nur elektrische oder elektrifizierte Fahrzeuge von dieser Ausnahme profitieren. Dies würde die Förderung nachhaltiger Mobilität konsequenter gestalten und die Umweltbilanz des Carsharing-Angebots verbessern.

Durch die Wiedereinführung kostenfreien Parkens für Elektrofahrzeuge und eine Anpassung der Regelung für Carsharing-Fahrzeuge könnte Stuttgart ein klares Signal für klimafreundliche Mobilität setzen und die Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Nutzung emissionsarmer Verkehrsmittel motivieren.

Kommentare

2 Kommentare lesen

1. Welches Elektroauto ist emissionsfrei?
2. Warum sollte man einen Parkausweis kostenfrei im Bürgerbüro bekommen, wenn man z. B. für einen Personalausweis (auf den man ja nun nicht verzichten kann) Gebühren bezahlen muss?

Das war bereits schon einmal der Fall und wurde aber wieder abgeschafft.