Die Geschäfte in der City, verzeichnen seit einiger Zeit erhebliche Umsatzeinbußen unter anderem durch die Konkurrenten Milaneo und Gerber. Ein großer Nachteil ist u.a. die WC Situation, während man im Gerber und im Milaneo, WC vorfindet, muss man in der Stadt oder auf de Weg dorthin schon mehr als Glück haben um eins zu finden und wenn man dann Mal eins findet, möchte man dieses WC nicht benutzen, da es durch bestimmte Klientel zweckentfremdet wurde unter anderem nächtigen dort Leute (Erwin-Schöttle-Platz) oder als Drogenumschlagplatz (Paulinenbrücke) und so weiter verwendet.
Das nächste Restaurant, Bar, Kneipe wäre sicherlich eine Lösung, viele Bürgerinnen und Bürger würden auch etwas zahlen, doch häufig steht "Toilette nur für Gäste", das ist nicht nur für den Betroffenen ärgerlich, wie oft erlebt man dass Herren sich an der Straße oder in Häusereingängen erleichtern oder auch Kinder einfach auf öffentlichen Plätzen regelrecht ausgezogen werden, damit diese Wasserlassen können. Für die Eigentümer, Mieter und diejenigen die es entfernen müssen, ist es nicht nur eine Zumutung, anderseits wenn das Bedürfnis da ist, geht es leider auch nicht anders.
Urinieren ist etwas menschliches und man sollte auch die Möglichkeit haben unterwegs, ohne Hindernis auf Toilette zu gehen wie wäre es, wie es bereits in anderen Städten gibt (dort als die sogenannte "nette Toilette" Idee Stadt Aalen), es gibt sicherlich die Möglichkeit etwas eigenes zu schaffen "die freundliche Toilette/ Stuttgarts Stille Örtchen" das bedeutet Kneipen, Restaurants, Bars gestatten es, dass dass man die Toiletten unentgeltlich (umsonst) benutzen darf. Diese Etablissements sollten mit einem stylischen Aufkleber, ersichtlich an den Türen gekennzeichnet werden. Im Gegenzug könnte man die Kneipen, Bars auf andererweise belohnen. Der Entwurf des Stickers, einer App könnte durch einen kleinen Wettbewerb stattfinden. Auf diese Weise wird die Stadt attraktiver, Bürger werden aktiv miteinbezogen & Händler vielleicht neue Kunden.
Kommentare