Gäubahn (Panoramabahn): Ehemalige Haltepunkte reaktiveren - Stadt Stuttgart als Betreiberin

|
Stuttgart-West
|
Verkehr
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Die sogenannte Gäubahn (Strecke der DB Richtung Singen) vom Hauptbahnhof Stuttgart Richtung Böblingen durchfährt die ehemaligen Haltepunkte Stuttgart-West, Wildpark und Heslach seit vielen Jahren. Mit wenig Aufwand könnten (im Sinne des Projektes Panoramabahn) kurzfristig und ohne immensen Kostenaufwand zusätzliche Verkehrsleistungen bereitgestellt werden und zudem der Umsteigepunkt Hauptbahnhof entlastet werden.

Diese Strecke wird bekanntlich schon bisher als Umleitungsstrecke für S-Bahnen S1, S2, S3 bei Störungen der Stammstrecke oder des Tunnels Uni - Schwabstraße genutzt. Aber eben ohne jeden Zwischenhalt!

Da die DB erwartungsgemäß daran keinerlei Interesse zeigen wird, ist die Stadt Stuttgart als Nahverkehrserbringer gefordert, entsprechende Leistungen zumindest auf dem Abschnitt Stuttgart-Vaihingen-Hauptbahnhof auszuschreiben.

Ausflugsverkehr am Wochenende: Erst heute nachmittag (15.2.15) zum Beispiel war die Situation am Zugang zu den Bärenseen entlang der Magstadter Straße - wieder einmal - katastrophal. Alles mit Autos von Ausflüglern zugeparkt. Dabei sind es zum ehemaligen HP Wildpark kaum 800 Meter Fußweg. Weitere Infos auch unter:
http://www.panoramabahn-stuttgart.de/

Kommentare

1 Kommentar lesen
siehe auch https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/10187