Zentralen Busbahnhof (ZOB) in der Innenstadt errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

482
weniger gut: -122
gut: 482
Meine Stimme: keine
Platz: 
175
in: 
2015

Empfehlung an die Stadt - Kauf vom Mercedes Gebäude an der Türlenstraße / Heilbronnerstraße.
Neben dem Vorschlag der Verkehrsoptimierung am Milaneo und der Lösung vom Parkplatzproblem in diesem Bereich kann auch ein Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) dem Grundstück erstellt werden. (Geschätzte Grundstücksfläche 25.000 Quadratmeter.)

Es war von der Stadt und der Deutschen Bahn ein Husarenstück die Konkurrenz Busse in die Wüste zu schicken. Die Stuttgarter ohne Kleingeld hatten wieder mal das Nachsehen. Es ist ein Wahnsinn, wenn Busreisende in Vaihingen ankommen und mit dem Zug weiterfahren wollen. Wir brauchen einen ZOB in der Innenstadt. Ohne wenn und aber!

Bitte lesen Sie ergänzend auch meinen Vorschlag Feinstaubbekämpfung 38. https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/10750

Alle wollen den öffentlichen Verkehr - aber Stuttgart handelt leider kontraproduktiv.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ja, richtig! Es ist ein Unding, dass die Fern-Busse in verschiedenen Stadtteilen (Obertürkheim, Zuffenhausen, Vahingen, Flughafen) ankommen und man dann quer durch die Stadt muss, um umzusteigen.

Der ZOB soll auf jeden Fall wieder in die Stadt! München und Hamburg haben ihre repräsentativen ZOB's auch direkt am HBF. Wenn nach Inbetriebnahme von S21 die Schillerstraße vor dem HBF nur noch für Linienbusse und Taxen befahrbar sein wird und der Autoverkehr über den Neuen Cityring via Wolframstraße geführt wird, würde es sich anbieten, die Fernbusse auf der Schillerstraße vor dem HBF halten zu lassen. Der geplante Gernomnibubahnhof am Airport mag zusätzlich sinnvoll sein, kann einen ZOB im Herz Stuttgarter aber nicht ersetzen.

In den nächsten 10 – 15 Jahre sehe ich keine einzige Stelle für einen ZOB, die schnell mit dem Nahverkehr und zu Fuß vom Bahnhof erreichbar ist. Die Nähe zum Bahnhof ist zwingend!
Nun haben wir mit dem Mercedes Areal ein Gebäude das so vor sich hin dümpelt und die guten Zeiten hinter sich hat.
Packen wir diese Gelegenheit mutig am Schopf und kaufen das Gelände. Dann schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe.
--ZOB in der Innenstadt.
--Verkehrsverflüssigung und dadurch Feinstaubreduktion
--Parkplätze so viel wie nötig im Milaneo-Bereich
--Vielleicht ist da noch ein wenig Platz für die Kultur oder ein Hallenbad das dem Stuttgarter Norden sowieso fehlt.

Ein Problem wäre dann, dass Fernbusse zu den Stoßzeiten dann im City-Verkehr festhängen.
Dies ist in Obertürkheim und Zuffenhausen - je nach Fahrtrichtung - nicht unbedingt der Fall.
Wer mal selbst mit dem PKW freitags als "Zwischenstop" die City einer Großstadt anfahren musste, weiß was ich meine.

Hallo Autorin,
sicher kann es nicht jedem recht gemacht werden.
Aber der Bahnhof und der ZOB gehören wie in allen Großstädten zusammen. (Früher auch in Stuttgart) Viele können sich die sehr teure Bahn nicht leisten. Stellen Sie sich vor sie kommen in Stuttgart an und kennen Stuttgart nicht. Das ist eine schreckliche Vorstellung auf dem ZOB in Obertürkheim , Zuffenhausen oder Vaihingen auszusteigen. Da ist die Innenstadt immer erste Wahl. Die Haltezeiten vom Bus können, im Gegensatz zur Bahn im neuen Tiefbahnhof nach den Erfahrungen angepasst werden, so dass der Bus immer pünktlich abfährt.
Zum Thema Verkehrsverflüssigung habe ich unter dem Thema Feinstaubbekämpfung viele Vorschläge gemacht. Bei konsequenter Umsetzung dürfte sich das Thema Stau relativieren.

Das alte Mercedesareal ist ja bereits verplant. An so einer zentralen Stelle einen Parkplatz zu erstellen fände ich unnötig. Die Idee mit der Schillerstraße = für normalen Verkehr beruhigen und stattdessen einen Busbahnhof hätte auch eine positive Verbindung Königstraße Schlossgarten zur Folge. ZOB am Hauptbahnhof finde ich auch unabdingbar.

Hallo GerninStuttgart,
ich gebe Ihnen durchaus Recht, dass der ZOB an den Bahnhof gehört. Je näher desto besser. Leider riecht Ihre Meinung sehr streng nach einem neu geplanten Stau. Wann wollen Sie den ZOB dort bauen, 2030? Wie wollen Sie den Verkehr im Fluss halten? Dann haben wir gleich 2 Staus hintereinander: Milaneo und Schillerstraße - toll. Oder wie sagt der Franzose dazu - rien ne va plus. Mit der Art von Verkehrsplanung sollte es vorbei sein. Das Kind ZOB ist in den Brunnen gefallen und es ist überfällig eine vernünftige Lösung zu finden. Bisher habe ich noch keinen praktikablen Vorschlag gelesen. Eine vorhandene Planung auf dem alten Mercedesareal ist noch lange kein Grund passiv zu bleiben. Ja - es wird schwierig, aber nicht unlösbar. Frei nach Gorbatschow gesprochen- wer zu spät kommt, den straft das Leben.
Sicher - es wird mehr Geld kosten.
Diese Maßnahme wird für die Stadt Stuttgart nicht die letzte harte Nuss sein, die es durch S21 zu knacken gilt. Wie so viele Stuttgarter hätte auch ich den ZOB lieber an der ursprünglichen Stelle, aber das ist leider vorbei.