Der Fernbusverkehr freut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Die Argumente den Fernbus als Alternative zu der überteuerten Bahn zu nutzen liegen auf der Hand. Er ist preiswert, komfortabel (Sitzplatzgarantie, was man bei der Bahn nicht hat oder sich teuer erkaufen muss) und vor allem, was viele nicht wissen, es ist von der CO2-Bilanz her, das umweltfreundlichste Verkehrsmittel überhaupt.
Leider ist in dem bisherigen Verkehrskonzept der Stadt Stuttgart der Fernbus eher stiefmütterlich behandelt worden. Die Haltestellen wurden an die Außenstadtbezirke gedrängt (Zuffenhausen, Stuttgart-Vaihingen, Stuttgart-Flughafen). Was meiner Ansicht nach fehlt, um den Fernbus noch attraktiver zu machen und die außenstädtischen Fernbushaltestellen zu entlasten, ist ein Fernbusbahnhof in der Innenstadt. Dies ist in allen deutschen Großstädten eine Selbstverständlichkeit, außer in Stuttgart. Von der deutschen Bahn natürlich unerwünscht, da die Fernbusse zwischenzeitlich eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellen.
Meiner Ansicht muss es möglich sein, einen geeigneten Platz in Bahnhofsnähe zu finden, der dem immer beliebteren Fernbusverkehr gerecht wird. Dies würde auch die bestehenden Fernbusbahnhöfe entlasten, die aufgrund der zunehmenden Fernbuslinien an Ihre Kapazitätsgrenzen geraten sind. Also nicht Fernbusbahnhöfe schließen, sondern weitere Fernbusbahnhöfe dort ausbauen, wo wie Menschen wohnen.
Kommentare