Verschönerung der König-Karls-Brücke, die Brücke zur Weinregion Stuttgarts

|
Bad Cannstatt
|
Stadtplanung, Städtebau
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Bad Cannstatt ist durch die autogerechte Stadt und dessen Straßen sowie dem Neckarkanal quasi abgetrennt.

Vor dem 2. Weltkrieg gab es dort eine wunderschöne Anbindung von Cannstatt an Stuttgart und an den Neckar. Auenlandschaften und die schöne König-Karls-Brücke (wurde als schönste Brücke Württembergs ausgezeichnet). Die ehemalige König Karls Brücke war eine historisch bauliche Meisterleistung. (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:KoenigKarlsBruecke1893.jpg)

Heute ist dieser Ort sehr stark industrialisiert und entfremdet. Das Auto beherrscht das ganze Gebiet.
Dies sollte lebensfreundlicher umgestaltet und auch verschönert werden durch eine Bepflanzung mit Bäumen, Blumenkübeln, ausgefeilten Beleuchtungskonzepten etc. Dieser Ort wirkt heute sehr trist und von der Industrie geprägt.

Dies könnte komplett neu gestaltet werden. Beispielsweise durch eine Allee mit Zypressen und anderen südländischen Pflanzen. Damit könnte auch das mediterrane Ambiente (schwäbische Toskana) von Stuttgart und den Weinbergen sehr schön verbunden werden. Das Tor der Stuttgarter Innenstadt und der Talkessel hin zu der weiten lieblichen Weinregion Stuttgart, dem Neckartal und dem Remstal.