Blühstreifen im Stadtgebiet

|
Stuttgart (gesamt)
|
Weitere
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Blühstreifen und Blühflächen in innerstädtischen Anlagen, Plätzen, Rand- und Trennstreifen sollen zunehmen. Gut, dass die Stadt hier schon etwas aktiv ist, jedoch könnten noch mehr Flächen und gerade auch Randstreifen an Straßen oder Gleiskörpern hierfür genutzt werden.

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) weist auf die positive Wirkung von Bienenwiesen (insbesondere für Wildbienen) und Wildkräuter hin. Die Artenvielfalt gerade auch von Insekten, die für das Ökosystem wichtige sind, nimmt dadurch zu, zudem sieht es im öffentlichen Raum auch sehr schön aus. Im Sommer wird auch das Stadtklima positiv beeinflusst.

Die Maßnahme lässt sich auch gut mit der Renaturierung von Gewässern verbinden. Die Blühflächen sollten wo immer möglich mehrjährig sein.

Kommentare

1 Kommentar lesen
Super!