Einheitsgeschwindigkeit für die Entlastung der Verkehrsteilnehmer

|
Stuttgart (gesamt)
|
Geschwindigkeitskontrolle
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

In den letzten Jahren wurde eine Flut von Verkehrsschildern installiert, die "punktgenau" hinsichtlich Zeit, Ort und zulässiger Höchstgeschwindigkeit beschreiben, wie man sich auf den Straßen verhalten muss.
Der ständige Wechsel der zuläsissigen Geschwindigeiten im Stadtgebiet Stuttgart und Umgebung
überfordert die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer in Anbetracht des hohen Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen notwendigen sehr großen Konzentration auf die Straßengeschehnisse.

Eine einheitliche Geschwindigkeit von z.B. 30 km/h flächendeckend über die ganze Stadt verhängt,
evtl. temporär /abends 50 km/h (das kennt jeder in der Stadt) ermöglicht den Verkehrsteilnehmern problemlos, die zulässige Geschwindigkeit einzuhalten. Ohne die Angst, ein Schild übersehen zu haben und damit die ständige Angst, durch Geschwindigkeitskontrollen bußgeldpflichtig zu werden.
Unfälle im Verkehrsgeschehen sind auch auf die "krampfhafte" Konzentration der teilweise überforderten Verkehrsteilnehmer auf ständig wechselnde Verbotsschilder zurück zu führen

Profit: weniger Kontrollen nötig, weniger Schilder nötig und größere Akzeptanz/Zufriedenheit der Stuttgarter und besonders der Nicht Stuttgarter. Denen wird es augenblicklich richtig "schwindelig" im Stuttgarter Verkehr.