Der Radweg von Cannstatt nach Stuttgart ist auf der König-Karl-Brücke sehr mühsam zu erreichen. Man muss kurz vor der Neckarbrücke vom Cannstatter Bahnhof kommend 1 Zebrastreifen, zwei Ampeln und eine Straßenbahnschiene überqueren. Die beiden Ampeln sind nicht aufeinander abgestimmt. Die Sicherungsbaken bei den Straßenbahnschienen sind so possitioniert, dass vor der zweiten Ampel maximal 3 Räder vernünftig stehen können. Morgens und abends sind aber sehr viele Räder unterwegs und daher kommt es, auch aufgrund von Lastenrädern mit Kindertransport häufig zu einem üblen Räderstau, nicht alle kommen bei der realtiv kurzen Ampelphase rüber. Durch eine Versetzung der Baken um 1 - 2 m Richtung Straßenbahnschienen (es gibt da genug Platz) könnte dieser Stau - bzw. Stehraum mindestens verdoppelt werden und somit a) die Verkehrssicherheit, b) der Verkehrsfluss für die Radfahrer verbessert werden und die Konkurrenz mit den Fußgängern, die ja in diesem Fahrradgetümmel auch irgendwie überleben müssen, könnte wesentlich entspannt werden.