Gefahrenstelle Durchfahrt Internationale Schule, Schöttlestr. entschärfen

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

334
weniger gut: -127
gut: 334
Meine Stimme: keine
Platz: 
1263
in: 
2023

Eigentlich besteht auf diesem Weg ein Durchfahrtverbot (Ausnahme für die Gärtnereien), was aber von vielen missachtet wird.

Die Durchfahrt unter der Internationalen Schule ist sehr eng, so dass maximal 1 Auto und 1 Fahrrad aneinander vorbeipassen. Zusätzlich sind vor allem zu Schulzeiten viele Kinder und Eltern auf dem Weg zur Straßenbahn unterwegs. Trotzdem fahren viele der Autofahrer zum Teil mit bis zu 50 km/h und mehr durch diesen Engpass und gefährden so Fußgänger und Fahrradfahrer.

Für diesen Streckenabschnitt sollte die Geschwindigkeit auf maximal Tempo 20 besser auf Tempo 10 beschränkt werden, da auch kurz nach Unterführung ein weiterer Fußweg kreuzt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Ich glaube es gibt keine Schule in Stuttgart wo die Kinder und Eltern so gehfaul sind wie an dieser Schule. Wenn die Eltern morgens, natürlich mit dem Auto, ihre Kinder bringen wird alles kurz und klein gefahren was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Manchmal kommt es zur Amtsanmaßung dort und Leute der Schule sperren den Gehweg damit Autos schneller zur Schule kommen. errückt dort.

Es wäre hier auch eine Idee den Gehweg (der unter der B27 Brücke vorhanden ist) unter der Schule durch weiter zu führen und evtl. sogar noch eine Radspur von der Straße abzutrenne.

Es geht um die Durchfahrt zu den Gärtnereien. Dort fahren Tag für Tag Autos durch um die Strecke zwischen Degerloch und Sonnenberg abzukürzen. Es wird dort trotz der Kinder und Fußgänger und Radfahrer durchgeheizt um viel Zeit zu sparen. Wenn man dort spazieren geht weiß man bereits beim Laufen das die Autos die Gärtnereien nicht aufsuchen um dort einzukaufen. Übrigens wenn ein Fußgänger oder Radfahrer an der Engatelle an dem Durchlass der Schule ist wird der gesetzlich vorgeschriebene Seitenabstand nicht eingehalten. Ob dort ein Schild mit 20 oder 10 km hilft bezweifle ich. Es sollten mehr Kontrollen stattfinden um diejenigen die das als Abkürzung nutzen zur Kasse zu bitten