Die Stuttgarter Religionen benötigen Geld. Obwohl die radikale Trennung von Kirche und Staat positiv ist, kann die Stadt für Religionen einen Kulturbeitrag zur Verfügung stellen. Religionen sind zu schonen, sie sind für Moral gemacht.
Da Religionen vom Volk beansprucht werden, wär es richtig prozentual nach Mitglieder den Kulturbeitrag an die verschiedene Konfessionen zu verteilen.
Dies stärkt auch das interreligiöse Zusammenleben und treibt Integration voran.
Das Geld soll gezielt dafür eingesetzt werden, Kirchen oder andere Glaubenshäuser von der Bausubstanz zu renovieren. Dieses Geld ist aber sicherlich nicht dazu geeignet, dem eigenen Muezzin, Pfarrer, o.A. eine tollen, hohen Lohn auszuzahlen.
Kommentare