Denkmalliste öffentlich in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

544
weniger gut: -120
gut: 544
Meine Stimme: keine
Platz: 
470
in: 
2021

In keinem anderen Bundesland ist die Liste der Kulturdenkmale geheim - nur in Baden-Württemberg und damit auch in Stuttgart. Für das Denkmalamt Hamburg "dient die Denkmalliste der Orientierung und Information der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden". Warum dürfen Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg, hier in Stuttgart, nicht wissen, welche Gebäude unter Denkmalschutz stehen?

Kommentare

7 Kommentare lesen

Die detaillierte Denkmalliste von Stuttgart-Süd habe ich problemlos im Internet gefunden. (Wikipedia, "Liste der Kulturdenkmale in Stuttgart-Süd"). Gibt es sicher auch von anderen Stadtteilen.

Ist dann wahrscheinlich keine offizielle.

Absolut unterstützenswert. Es werden einem zu viele Steine in den Weg gelegt. Die Liste mit Stand 2008 führt etliche Denkmale auf, die es heute nicht mehr gibt (z. B. Wärterhaus - dort protzt jetzt stattdessen die John-Cranko-Schule). Neuaufgenomme werden nicht veröffentlicht und ebensowenig die Kleindenkmale.

Die geheime Denkmalliste führt u. a. dazu, dass in Stammheim die dringend notwendige und seit langem geplante Schullerweiterung zu scheitern droht, da ein Bestandspavillon der Grundschule "überraschend" unter Denkmalschutz steht.

Die Denkmalliste können Sie doch einsehen, wo ist da das Problem? Mal abgesehen davon, dass in BW die Denkmalliste deklaratorischer Natur ist, von ihr also nicht mit Sicherheit auf das Nichtbestehen eines Denkmal Schutzes geschlossen werden kann.
Vor allem richtet sich das alles nach Landesrecht, ist also kein städtisches Thema.

Flaneur und Soph haben außerdem bereits darauf hingewiesen, dass sich das alles bereits online finden lässt.

Selbst die Stuttgart-App listet alle Denkmale auf und führt einen zum jeweiligen Denkmal. Erst informieren, dann Vorschläge einreichen!