Verkehrschaos rund um Daimlerplatz auflösen

|
Bad Cannstatt
|
Einbahnstraße
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Täglich bildet sich zu Hauptverkehrszeiten (sowie zum Schichtwechsel bei Daimler) ein Verkehrschaos rund um den Daimlerplatz, weil die Daimlerstraße als Verbindung zwischen Mercedesstraße und Brücken- bzw. Schmidener Straße herhalten muss. Die engen Straßen im Wohngebiet sind dafür nicht ausgelegt. Insgesamt ist der Verkehr an den sechs Armen des Daimlerplatzes mit Rückstau in alle Richtungen täglich über Stunden blockiert.
Der Stau, die zusätzliche Schadstoffbelastung und Unfallgefahr sowie der Lärm und Stress für Verkehrsteilnehmer und Anwohner ließe sich durch zwei einfache Änderungen der Verkehrsregelung deutlich reduzieren:

1) Einbahnstraßen-Regelung
Die Liebenzeller Straße sowie die Daimlerstraße von Daimlerplatz bis Wildbader Straße sind wegen der geringen Fahrbahnbreite nicht für Begegnungsverkehr geeignet. Fahrzeuge kommen nur im Schritttempo aneinander vorbei. Das dadurch verzögerte Abbiegen in die Liebenzeller Straße sorgt auch auf der ausreichend großen Wilhelmstraße für Stau im Geradeausverkehr. Mit einer Einbahnstraßen-Regelung in den zwei Abschnitten könnte der Verkehr kontinuierlich abfließen. Damit sich die Verkehrsströme in entgegengesetzte Richtungen am Daimlerplatz nicht mehr durchkreuzen müssen, sollte die Liebenzeller Straße nur in Richtung Daimlerplatz freigegeben sein und die Daimlerstraße ab Daimlerplatz nur in Richtung Wildbader Straße.

2) Aufheben vom Linksabbiegeverbot
Derzeit gilt für Fahrzeuge, die auf der Daimlerstraße aus Richtung Bahnhof an die Waiblinger Straße kommen, ein Linksabbiegeverbot (Richtung Wilhelmsplatz). Dadurch wird, wer Richtung Innenstadt, Pragsattel oder Schmiden fahren will, durch das Wohngebiet gezwungen. Entsprechend wird das Linksabbiegeverbot bei Stau oft missachtet. Denn es ist flüssiger, nach links zum Wilhelmsplatz abzubiegen und über die König-Karl-Straße oder die Wilhelmsstraße Richtung City und Pragsattel oder Schmiden weiterzufahren. Daher sollte dort das Linksabbiegeverbot aufgehoben werden.