In der "Stuttgarter Zeitung" wurde 2018 der "Press-Hai" vorgestellt, - ein solar betriebener Mülleimer mit integrierter Müllpresse.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.muelleimer-fuer-8000-euro-der-...
Auf dem Birkenkopf wurden dieses Jahr drei riesige Mülleimer aufgestellt, welche an diesem denkwürdigen Ort doch sehr negativ ins Auge fallen. Es wäre sinnvoll, diese rasch wieder abzubauen und durch einen Mülleimer mit Presse im Eingangsbereich zu ersetzen. Über eine GSM-Handy-Nummer könnte sich der Mülleimer automatisch beider Abfallwirtschaft melden, wenn er voll wäre. Auch wäre das Problem mit den lästigen Wespen gelöst, wenn der Müll für diese nicht mehr zugänglich wäre. Zudem sollte eine Abstellmöglichkeit für Pfandgut aufgebaut werden, welche mindestens 50 Pfandflaschen und Dosen fassen können sollte.
Der Birkenkopf ist keine wilde Mülldeponie, sondern eine Gedenkstätte an den vergangenen zweiten Weltkrieg und jeder Besucher sollte daher eigentlich selbstverständlich seinen Müll von dort wieder mit nach Hause nehmen und entsorgen, sofern dies zumutbar ist (alles was trocken und somit rück transportabel ist).