Das Bauen in Deutschland ist zunehmend überreguliert und geprägt vom verpflichtenden Nachweis einer zunehmend ausufernden Anzahl an Stellplätzen für MIV.
Dieser Zwangsmobillität unterliegen auch Menschen, die ohne KFZ auskommen und sich für moderne Formen der Fortbewegung entschieden haben. In Konsequenz wird dadurch nachhaltiges Bauen mit angemessenem Flächenverbrauch und flexibler gebäudetypologischer Nutzung zu Lasten einer Zerstörung des öffentlichen Stadtraumes verhindert.
International hat sich das Konzept der Verknüpfung von KFZ und Stellplatznachweis bereits durchgesetzt.
Auch in Stuttgart soll also die Zulassung eines PKW an den Nachweis einer geeigneten Abstellfläche gekoppelt werden und damit den Leistungsträgern in unserer Gesellschaft, die nachhaltigen Wohnraum schaffen wollen und gleichzeitig Mobilität modern denken, ihre Freiheit zurück gegeben werden und die Stadt Anschluss an die Zukunft wieder herstellt.
Kommentare