Sammelstelle für gelbe Säcke einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

322
weniger gut: -360
gut: 322
Meine Stimme: keine
Platz: 
1432
in: 
2021

Die Stadt stellt eine oder mehrere Sammelstellen bereit, in denen gelbe Säcke vorab entsorgt werden können, gemeint ist vor der eigentliche Abholung alle 3 Wochen. Dadurch wird die Ansammlung vor der Haustür und das Lagern daheim reduziert.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Der öffentliche Raum ist zu wertvoll und knapp, um ihn mit privatem Müll zu füllen. Der Müll des eigenen Haushalts kann bis zur Abholung genau dort bleiben. Wer unter seinem eigenen Müll leidet, sollte ihn zu reduzieren versuchen und nicht sein Heil in der Auslagerung suchen.

Zustimmung: Müllreduktion ist das Zauberwort. Unser gelber Sack (2-Personen Haushalt) reicht locker für 6-8 Wochen. Und gammelig wird da drin auch nix, weil nicht drin ist zum gammelig werden ...

Sowas kann auch nur einem Autofahrer einfallen, oder glauben Sie die Leute tragen ihre gelben Säcke durch Bus und Bahn?

Dazu gibts doch Gelbe Tonnen! Die muss man nur für die Häuser bestellen!

Besser wäre es doch weniger Müll zu produzieren. Dies ist eine elegante Möglichkeit , Müllberge zu vermeiden.

Ich freue mich schon darauf mit meinen gelben Säcken in der gelben Bahn unterwegs zu sein.

Ich habe einen Ständer im Keller für meinen gelben Sack und stelle ihn (ca. alle 6-9 Wochen) am Vorabend des Abholtermines raus. Es ist eine unart, dass die gelben Säcke drei Wochen vor den Häusern herumliegen!!!
In meiner (Einbau-) Küche im Müllauszug habe ich einen Mülleimer für Restmüll und einen weiteren für den Abfall der in den gelben Sack kommt.

Die Idee ist gut, wer Kinder hat und in einem Mehrfamilienhaus lebt muß z.B. vor dem Urlaub die Möglichkeit haben den Müll zu entsorgen. Möglich wäre eine Sammelstelle im Bereich der Wertstoffhöfe. Bitte nicht immer egoistisch denken, als Single im Einfamilienhaus komme ich auch mit einem Sack 8 Wochen aus.
Laut Verordnung dürfen die Säcke im übrigen erst am Vorabend der Abholung ab 18Uhr vor die Türe.

Das Problem was ich sehe, dass gerade beim windigen Wetter alles weg fliegt, die Säcke zerreißen sich und der ganze Müll liegt überall. Man könnte die Sammelstelle einzäunen oder eine Tonne zur Verfügung stellen.

Es reichen doch Container an den Wertstoffhöfen oder in Industriegebieten, da kann dann nichts umherfliegen und wenn der Container voll ist können die Mitarbeiter der Wertstoffhöfe oder jeder Bürger nach Bedarf die Abholung anstoßen (z.b. durch e-mail an oder anruf bei Sita Suez).

Müll vermeiden ist die beste Devise.bei unserem 4 Personen Haushalt reicht der abholzyklus alle 3 Wochen locker aus.

Das ist wirklich schön und freut mich, auch ich und vermutlich die meisten der über 600000 Mitbürger/Innen kommen irgendwie damit klar. Es sollte aber in machen Situationen die Möglichkeit geben, auch mal außer der Reihe den gelben Sack abgeben zu können. Das Müllvermeidung natürlich wichtig und richtig ist, steht ja hier nicht zur Diskussion, da wird Ihnen sicher jeder Recht geben. Bei mir wird Donnerstags abgeholt, Mittwoch morgen fliege ich für 3,5wochen in Urlaub und komme Freitag zurück. Somit habe ich 2 Abholtermine verpasst und der älteste Müll ist bereits 9 Wochen in der Wohnung oder als Rattenfutter im Keller. Danach kann dann der Kammerjäger anrücken - die Kosten für den Vorschlag sind tatsächlich überschaubar.

Waldgeist, Sofia und I.F. : sehe ich auch so!
Bitte alle mal versuchen sachlich zu bleiben !
Es wurde als Problem bzw. Vorschlag gemeldet , dann sollte man auch versuchen eine realistische Lösung zu finden und nicht dauernd aufeinander rumhacken und Moralapostel spielen. Ja, auch in meinem Haus ein Problem, seit dem haben wir viele Ratten und die Raben reißen die Säcke auf und es entsteht eine große Sauerei. Vielleicht versuchsweise häufiger Abholen?

Bei Amazon kann man gelbe Tonnen kaufen in verschiedenen Größen. :-) Stellt man diese auf, werden sie auch geleert.