Um eine Beruhigung der Innenstadt zu erreichen, plädiere ich für eine City-Maut, wie es in vielen Großstädten ( auch international) eingeführt ist, geltend für alle Kraftfahrzeuge ( Pkw, Lkw, Motorräder). Mit Hilfe von Mautbrücken ( siehe Autobahn) an allen Einfahrtszonen in die Innenstadt, kann die Mautplakette, am Fahrzeug angebracht, digital eingelsen werden. Stuttgarter Geschäftsleute, Handwerker, Zulieferverkehr können die Mautkosten über die Gewerbesteuer wieder zurück bekommen. Alle anderen Besucher und Touristen von Stuttgart, die mit dem PKW kommen, müssen die City-Maut bezahlen oder sie weichen auf die öffentlichen Verkehrsmittel aus. Damit das Einkaufen in der Stadt durch Maut nicht vergrämt wird, können die Geschäftsleute einen Mautbonus auf die Einkäufe gwähren, der bei der Steuererklärung geltend gemacht werden kann. Auch die PS-Protzer (siehe ST Artikel von heute) wären damit ausgebremst, denn werden sie ohne Mautplakette erwischt, gibt es empfindliche Strafen. Mit der City-Maut hätte die Stadt Einnahmen, um die Stadt zu gestalten, Die Stadtbewohner hätten, weniger Lärm und eine bessere Luft, die Innenstadt würde sich, durch weniger Autos im Sommer nicht mehr so aufheizen. Gewerbetreibende in der Innenstadt hätten keine Mehrbelastung und durch einen Mautbonus für ihre Kunden bleiben sie für den Vororteinkauf interessant. Fazit, für alle wäre es ein Gewinn. Es grüßt Sie sehr freundlich Schoenerleben.
Kommentare