Sehr geehrte Damen und Herren,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Kita-Platzmanagement leider eine Katastrophe ist.
Das ganze Verfahren ist sehr intransparent und auch nicht gut aufgebaut.
Beispiele:
- es ist nicht von vorneherein ersichtlich ab wann man das eigene Kind anmelden kann. Erst am Ende des Protkolls - nachdem ich alles ausgefüllt hatte - wurde mir gesagt, dass der Entbindungstermin zu weit in der Zukunft liegt. Es wurde auch nicht bekannt gegeben: melden Sie sich frühestens ab dem und dem Datum an. Ich durfte das selbst ausrechnen.
- Das Protokoll setzt voraus, dass ich den Namen und das Geschlecht des Kindes bereits kenne. Mein Kind ist nun mit dem Vornamen "?" angemeldet.
- Keine Transparenz bzgl. der Wartelisten oder möglichen Eintrittstermine.
- Keine Prozesstransparenz. Wir haben uns bei 9 Kitas angemeldet und von nicht mal der Hälfte überhaupt eine Rückmeldung erhalten. Hat es funktioniert oder nicht? Keiner weiß es.
- Für die städtischen Einrichtungen müssen Formulare eingereicht werden. Das habe ich zeitnah nach der Anmeldung gemacht - das ist per Mail nachvollziehbar. 3 Monate später erhalte ich einen Brief, der besagt, dass eben diese Dokumente fehlen und ich die einreichen soll, da sonst meine Anmeldung hinfällig wird. Was ist da los? Ruhte meine Anmeldung etwa solange?
Alles in allem.... eine Prozessoptimierung und Transparenz wären sehr gut. Kinderbetreuung ist ein sehr wichtiges Thema für Familien und man sollte da nicht so in der Luft hängen.
Danke.
Herzliche Grüße
Kommentare