Sportarea im Schlossgarten (Calisthenics-Anlage)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

445
weniger gut: -246
gut: 445
Meine Stimme: keine
Platz: 
828
in: 
2021

Schlossgarten und Outdoorfitness passen einfach hervorragend zusammen und haben durch die COVID19 Einschränkungen der Fitnessstudios und anderer Indooraktivitäten stark an Bedeutung gewonnen.

Das Training an der Stange mit dem eigenem Körpergewicht bietet für viele eine Alternative zum Studio, um Kraft und Balance zu trainieren. Dabei wird der ein oder andere Spielplatz mittlerweile schon als Fitness/Crossfitarea genutzt.

Daher sollte eine solche Sportarea im Schlosspark unbedingt errichtet werden, um unseren Schlossgarten sportlich aufzuwerten. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich dieses Projekt zu Herze nehmen und uns Sportlern die Teilhabe an einem kleinen Stückchen Schloßgarten ermöglichen.

Grüße
Mario
- Calisthenics Sportler -

Kommentare

7 Kommentare lesen

Kann ich absolut bestätigen und unterstütze das. Es gibt in ganz Stadtmitte keine entsprechende Einrichtung. Da so viel Leute gerne auch im Schlossgarten joggen gehen, wäre das eine tolle Abwechslung und endlich mal ein sinnvoller Invest in die Gesundheit der Bürger.

Eine Calisthenics-Anlage würde den Schlossgarten noch attraktiver machen.

Als Vorlage könnte der kleine, feine Calisthenics Park, Bad Cannstatt (Veielscher Garten) dienen. Diese Anlage ist eine hervorragende Investition in Bad Cannstatt wenn es um die Gesundheit der Bürger und das friedliche Zusammenleben der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen geht.

Dort treffen sich Bürger jeden alters, aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten. Es trainieren Schüler, Studenten, Akademiker, Facharbeiter und Unternehmer friedlich zusammen. Unabhängig ihres Berufes, Herkunft, Glaubensrichtung, Alters oder finanziellen Status. Als Sportler akzeptieren und unterstützen sich die Menschen dort gegenseitig. Es ist ein sportliches und friedliches miteinander, quer durch die Gesellschaft unserer Stadt.

Die Ausführung der Anlage nach dem Beispiel des Calisthenics Park, Bad Cannstatt (Veielscher Garten) mit mehr Geräten, idealer Weise mit Straßenbeleuchtung, einer Trinkwasserstelle und mit einer öffentlichen Toilette wären eine enorme Bereicherung.

Super Idee!

Ein Calisthenics Park würde den Schlossgarten perfekt ergänzen und nochmals deutlich aufwerten. Eine Outdoor-Sportanlage fördert nicht nur die Gesundheit, sondern schafft zudem auch eine soziale Brücke zwischen allen Menschen, die das gemeinsame Bedürfnis nach körperlicher Betätigung vereint.

Ich würde diesen Park absolut begrüßen, da ich sowieso jeden Tag trainiere und dafür extra aus der Stadtmitte zum Südheimer Platz (Heslach) fahre.
Einen Park im Schlossplatz würde mir sehr viel Zeit ersparen und ich könnte sogar hinjoggen/laufen.

Zudem würde dieser Park die bestehenden Parks entlasten, da zur momentanen Coronazeit zu bestimmten Zeiten die bestehenden Parks in Cannstatt, Heslach, Zuffenhausen, Degerloch, Feuerbach usw. völlig überfüllt sind.

Am besten wäre ein Park angelehnt an den Park in Degerloch mit selben Boden.

Super Idee, da es zu wenige Parks in Stuttgart gibt. Hierdurch können auch die anderen Anlagen entlastet werden, da diese zum Teil überfüllt sind.

Ich schließe mich an, das ist einfach eine tolle Idee!

Das Beste, was für den Park passieren kann, die Menschen müssen Sport treiben, der Konsum von Alkohol und Essen wird im gesamten Park unterstützt, und es gibt keinen einzigen Sportplatz für Training und Gesundheitliche geist des Körper... Ich denke, eine Stadt wie Stuttgart mit so Starke Wirtschaftliche Entwicklung kann sich sowas leisten ohne Probleme für den Budjet!