öffentliche Fahrrad-Waschstelle am Marienplatz mit Wasser-Trinkstation

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

481
weniger gut: -302
gut: 481
Meine Stimme: keine
Platz: 
686
in: 
2021

Als Ausgangs- und Endstation etlicher Fahrradtouren aller Spiel-Arten (von MTB über Stadtrad und Gravel bis Rennrad) hat sich der Marienplatz etabliert. Oft (vor allem bei und nach Regenwetter) wünscht man sich danach eine "schnelle Wäsche" und so sucht man die sehr wenigen Tankstellen auf die eine Hochdruckreiniger anbieten. Solch eine Reinigung mit Hochdruck ist jedoch, entgegen dem Glauben vieler, ziemlich schlecht für das Fahrrad wenn man nicht mit gebotener Vorsicht vorgeht.
Eine einfache Konstruktion von zwei kleinen, hüfthohen Säulen durch welche man manuell das Fahrrad schiebt, und an welchen Wasserdüsen mit mäßigen Druck angebracht sind, würde hier schon reichen. Durch ein Metallgitter am Boden kann das verschmutze Wasser abfließen. Ähnlich den Spielplatz-Wassersäulen am Südheimer Platz könnte man diese Idee auf die entsprechende Größe skalieren. Es hätte auch den Vorteil von weniger verschmutzen Bahnen welche vor allem MTB-Fahrer als Lift benutzen.
Eine öffentliche Fahrradreparaturstation (wie mehrfach vorhanden in der Stadt) sowie eine Wasser-Trinkstation würden die Waschstelle abrunden.
Ein positives Signal, dass hier Fahrradfahrer sehr willkommen sind.

Kommentare

17 Kommentare lesen

Weder ein Stadtrad- noch ein Rennradfahrer braucht nach der Fahrt eine "schnelle Wäsche", denn diese Räder sind normal so verschmutzt dass man lediglich einen Eimer und einen Lappen braucht.

Die Waschstelle wäre also ausschließlich für die MTB Fahrer, für die könnte es aber wirklich eine gute Investition sein

Wer sich ein Fahrrad (nebst der entsprechenden Kleidung) leisten kann, womit man unbeschadet Downhill fahren kann, der hat sicher auch die paar Liter Wasser übrig, um sein Rad zu Hause statt auf Kosten der Allgemeinheit zu waschen.

Hervorragende Idee! So wird bei matschigen Verhältnissen der Schmutz-Eintrag in die Zacke bzw. auf den Radträger reduziert und die Akzeptanz der nicht unerheblichen Gruppe der Mountainbiker erhöht. Und frisches Trinkwasser freut doch jeden in den Sommermonaten, ob Biker oder nicht. Sogar Hunde und Vögel freuen sich! Und natürlich Rennradfahrer, die ihr Rad lieber selber waschen.
Alternativ wäre ein Bierbrunnen zu prüfen.

SDWAN: Ich stimme Ihnen zu.

Super Idee! Sind ja eigentlich zwei Vorschläge...Trinkbrunnen kann ja jeder gut gebrauchen nicht nur Fahrradfahrer. Trinkwasser sollte eh für jeden kostenlos zur Verfügung stehen.
Bike Wash wäre natürlich DAS Statement für den Bike Sport in Stuttgart. Wenn man sich mal anschaut, wie viele Trail, Downhill, Enduro, Gravel Biker mittlerweile unterwegs sind. Insbesondere am Marienplatz...
Bike Wash ist für mich tatsächlich ein Problem. Altbau 3. Stock, kein Wasserabschluss außen. Habe mir ein mobiles Gerät mit Tank gekauft aber das muss man erst mal aus dem 3. OG tragen können und nach dem Biken ins frisch geputzte Badezimmer ist auch nicht so prickelnd ... Klar Jammern auf hohem Niveau aber so eine Bike Wash Box wie bei den Bergbahnstationen das wäre schon was :)

Ein großartiger Vorschlag - gerne im Rahmen des Trailkonzepts auch an anderer Stelle.

Super Idee! Jeder der Hebe durch den Wald radelt weiß, wie praktisch eine Waschanlage ist. Klar kann man auch zu Hause mit Eimer und Schwamm putzen. Das dauert allerdings viel länger und nicht jeder, der in einer Wohnung wohnt, hat genügend und geeigneten Platz für eine Fahrradteinigung.

Super, so ließe sich auch regelmäßig das Salz im Winter abwaschen...

@AnnaPurna das gilt nur für Schönwetter Fahrer schonmal bei Regen und Schnee gefahren? Ausserdem die Einstellung, dann brauchen die Autofahrer ja auch keine Waschstraßen können sie mit Gartenschlauch erledigen. Ach warte hat ja nicht jeder einen Garten.

@SDWAN wer sich ein Auto leisten kann hat sicher auch einen Garten und Gartenschlauch zuhause und braucht keine Waschstraßen mehr

mit Münzeinwurf ok

gute Idee!
Da lässt sich ein formschönes, multifunktionales Teil, mit dem man auch seine Kinder naß machen und seine Waden kühlen kann d'rauß machen.

Her mit der Auslobung für den Ideenwettbewerb!

Solange RadNetz Verbindungen über verdreckte Feldwege führen guter Vorschlag. Einmal bei Regen zur Arbeit und das Rad sieht aus als ob man einen Kartoffelacker umgepflügt hat.

@shesvenicebeach Unsinn. Erstens ist Autowäsche im Straßenraum (fehlende Ölabscheider etc.) verboten. Zweitens gibt es keine kostenlosen Autowaschstraßen mit Getränkeservice, wie sie hier für Fahrräder gefordert werden. Drittens, wer bei Regen und Schnee bis zu der Radwaschstation fährt, ist ja noch nicht zuhause, sondern fährt danach wieder bei Regen und Schnee weiter. Wo ist dann der Gewinn. Ihre vermeintlichen Argumente sind keine.

Danke, K.A. Lauer.

@cocomerde Ich würde mich glücklich schätzen, wenn ich mit dem PKW verdreckte Feldwege benutzen dürfte, um den im öffentlichen Straßenraum permanent bei rot die Kreuzung querenden Kampfradlern zu entgehen. Ich darf aber nicht. Mir machen Feldwege nichts aus, auch nicht mit dem Fahrrad, ihnen offensichtlich schon. Ich dachte immer, die Radfahrer sind die harten Kerle. Schade, dass ich mich getäuscht habe.

Sehr gute Idee!