Verlängerung der U13 von Hedelfingen über Neckarcenter und Pliensauvorstadt bis nach Esslingen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

482
weniger gut: -123
gut: 482
Meine Stimme: keine
Platz: 
676
in: 
2021

In Zeiten von Verkehrsverdichtungen auf der Straße, Feinstaub und Co. muss zwingend die Mobilität nachhaltig und unabhängig von Automobilen weitergedacht werden. Der Bau großer Einkaufszentren wie dem Milaneo haben gezeigt, dass ein geeigneter Anschluss an den ÖPNV sinnvoll und zwingend notwendig ist.
Da nicht immer nur neue Einkaufszentren gebaut werden können, ist es daher ebenfalls sinnvoll und notwendig, bereits bestehende Zentren besser an den ÖPNV anzubinden.

Das Neckarcenter in Esslingen ist ÖPNV-technisch nur mit Bussen angeschlossen. Allein die Größe des Centers und dessen direkte Nähe zum Stuttgarter Stadtteil Hedelfingen wirft die Frage auf, warum hier noch nie über eine Optimierung nachgedacht wurde.

Aus diesem Grund schlage ich die Verlängerung der U13 von Hedelfingen mindestens bis an das Neckarcenter, im weiteren Verlauf über Pliensauvorstadt bis nach Esslingen Bahnhof vor.

Somit ist es den Menschen auch ohne Auto möglich, das Neckarcenter optimal zu nutzen. Ebenfalls wird durch eine Verlängerung bis in die Esslinger Innenstadt der Verkehr entlang der B10 deutlich optimiert und entlastet.
Durch eine Verlängerung bis nach Esslingen würden neben der Einkaufskundschaft auch die Berufspendler angesprochen werden, was weitere Vorteile mit sich bringt. Ebenfalls angesprochen werden selbstverständlich auch die Personen, die für Ausflüge gern auf das Auto verzichten.

Grundsätzlich würde eine weitere Verbindung Stuttgart-Esslingen die sehr oft überfüllte S1 zusätzlich entlasten.

Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn zumindest in einer Machbarkeitsstudie diese Option betrachtet wird und optimalerweise in mittelfristiger Zukunft auch umgesetzt wird.

Vorteile kurz und knapp:
- Anbindung des Neckarcenters und Esslingens an die Menschen im Bereich Stuttgart Ost/Wangen/Hedelfingen
- Entlastung der S-Bahn und der B10
- bessere Taktungen für die Verbindung Stuttgart - Esslingen
- engere Verzahnung der Städte Stuttgart und Esslingen

Kommentare

16 Kommentare lesen

Nur das Anbinden des Neckarcenters wird vermutlich nicht reichen, denn die wenigsten Menschen fahren mit den Öffis in ein Einkaufszentrum, wenn es auch mit dem Auto geht, weil bequemer und mehr Platz für Einkäufe :)

Bitte diesen Vorschlag im Bürgerhaushalt Esslingen einbringen zwecks Finanzierung.

Leider gibt es keinen Bürgerhaushalt in Esslingen.

Grundsätzlich ist dies ein gemeinsames Projekt von Stuttgart und Esslingen werden. Hier geht es grundsätzlich zunächst darum, dass die Planungen hierzu aufgenommen werden. Details sollen an anderer Stelle besprochen und entschieden werden.

Wenn schon bis nach Esslingen dann doch bitte eine Weiterführung nach Nellingen. Damit wäre ein Ringschluss möglich. Kosten natürlich entsprechend teilen über den Regionalplan.

Was ist mit der bestehenden S-Bahnverbindung?

Eine Weiterführung der Stadtbahn (U9 oder U13) ab Hedelfingen ist sinnvoll. Ob es dann zum Neckarcenter geht oder über Obertürkheim nach Mettingen besser ist, müsste geprüft werden.

Ein Weiterführung ist sicherlich sinnvoll. Auch die Verbindung zu den Linien bei Ruit / Scharnhauser Park / Nelligen sollte geprüft werden.

Die Kommentare gehen genau in die richtige Richtung :) Es geht bei dem Vorschlag primär ja um eine bessere Vernetzung. Und zur bestehenden S-Bahn-Verbindung: bitte nochmal den Text meines Vorschlages oben lesen.

Welchen Teil von Hedelfingen möchten Sie denn abreißen um eine Stadtbahntrasse zum Neckarcenter zu bauen? Oder möchten Sie die Trasse über die B 10 führen?

Tatsächlich wäre die Nennung einer möglichen Trassenführung von Hedelfingen nach Esslingen ein hilfreicher wie wünschenswerter Beitrag zur Diskussion und würde Ihren Vorschlag erst richtig rund machen. Ohne bleibt Ihr durchaus interessanter Vorschlag ansonsten leider schon im Ansatz stecken.

Es wäre sowohl möglich, die Linie abbiegen zu lassen und entlang der B10 zu führen, aber es bestünde auch die Option die Amstettener Straße zu nutzen. Dies wäre allerdings verbunden mit starken Einschränkungen für die Anwohner, was das Parken anginge.
Aus diesem Grund wäre wohl die B10-Option zu bevorzugen, aber das sollen ja Fachleute entscheiden :)

Wo entlang der B10? Da ist doch gar kein Platz, da bis kurz vor der Deponie bebaut.

Amstetter Straße? Nochmal die Frage welchen Teil von Hedelfingen wollen Sie einreißen lassen? Nach meiner Einschätzung, müssten Sie von der alten Kirche bis hin zur neuen Kirche alles abräumen um die Kurve weg zu kriegen.

Als ganz grobe Faustregel kann man sich merken:
1. Wo zwei Autos aneinander vorbeipassen schaffen es auch zwei Stadtbahnen (Eine Stadtbahn braucht ca. 2,5m).
2. Wenn ein LKW es um eine Kurve schafft - Schafft es auch eine Stadtbahn.

Wenn es nicht möglich ist, zwei Stadtbahnen nebeneinander Fahren zu lassen dann muss man halt kreativ werden und auf eine Spur eine Zeit lang ausweichen. Wie z.b. vor der Haltestelle "Eszet". Alles möglich und es muss aus nichts abgerissen werden.

Planungen eine Bahn von Hedelfingen über Weil nach Esslingen zu bauen gab es schon 1900 ("Linksufrige Neckarbahn"). Eine Stadtbahn wurde 1930 geplant, aber eingestellt da die heutige S-Bahn Linie gebaut wurde, welche aktuell ja stark ausgelastet ist.

Dafür müsste man wohl in Hedelfingen in den Untergrund gehen und anschließend in den Hang (Galerie?) bauen.
Lohnt sich wahrscheinlich erst , wenn man tatsächlich bis Pliensauvorstadt verlängern kann.
Stadtgrenzen überschreitende Projekte sind natürlich nur bedingt durch den Bürgerhaushalt abzudecken, aber zumindest eine Untertunnelung von Hedelfingen inklusive einer möglichen weiteren Haltestelle und ein Teil der Fortführung würden darunter fallen.

Ich staune über eure Kreativität. Wundervoll!