Hundesteuer Entlastung für Tierheim Tiere

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

387
weniger gut: -229
gut: 387
Meine Stimme: keine
Platz: 
1094
in: 
2021

Hundesteuer Entlastung für Tierheim Tiere.

Ich schlage vor, dass die Stadt Stuttgart für Hunde, die nachweislich aus einem deutschen Tierheim / ggf. Stuttgarter Tierheim stammen zukünftig auf die Hundesteuer zu verzichten oder diese zumindest zu reduzieren.

Idee der Vorteile und Nutzen:
-Mehr Menschen werden sich dafür entscheiden, einem Tierheim-Hund eine Chance zu geben
-Die Tierheime werden entlastet
-Dadurch benötigen sie auch weniger Zuwendungen von Seiten der Stadt
-Dadurch wird widerrum die Stadt entlastet.
-m besten Fall verhindert es oder reduziert es den Illegalen Handel mit Welpen aus dem Ausland.

Kosten:
Die Stadt Stuttgart wird es für einen Anteil der Hunde weniger oder keine Hundesteuer einnehmen. Dies würde zu einem Aufwand führen.
Man darf jedoch davon ausgehen, dass Hundebesitzer für ihre Hunde in Stadt Stuttgart auch reichlich Ausgaben tätigen, aus welchen sich wieder Steuereinnahmen generieren. Hundebedarf, Hundeschule, Tierarztkosten u.w.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Eine sehr schöne Idee mit wenig Mehraufwand für die Stadt als Zeichen für die gute Sache.

Haben auch einen Hund aus dem Tierheim. Mein Vorschlag: Hundesteuer sollte den Tierheimen zugute kommen.

Vielen Dank @LolleBob und @Capri

Gut und fair. Es handelt sich bei der Adoption eines Hundes schließlich um eine ehrenamtliche Tätigkeit ohne Aufwandsentschädigung. Habe auch einen Hund aus einem deutschen Tierheim und würde das eingesparte Geld direkt wieder dem Hund zugute kommen lassen. Deutsche Tierheime erhalten pro Monat und Hund bereits ca. 300€ vom Staat/Steuerzahler. Daher sind die Heime immer voll. Und ist mal wieder ein Platz frei geworden und kein Hund aus Deutschland bedürftig, wird kurzerhand einer aus dem Ausland importiert. Hat mir das Tierheim erzählt, von dem ich meinen Hund habe.

@Hundefreundin ich freue mich, dass der Vorschlag ankommt.

Sind Hundesteuern so belastend, dass man darüber sprechen muss? Futter, Tierarzt, Urlaubsvertretung...da kommt einiges zusammen. Wer sich also für ein Haustier entscheidet, sollte nicht über die Kosten schimpfen. Die direkte Weitergabe der Steuer an die Tierheime wäre begrüßenswert.

Soweit ich weiß, gibt es bereits eine Ermäßigung der Hundesteuer, wenn man seinen Hund aus einem Stuttgarter Tierheim bezogen hat.

Besser wäre eine konsequente Kontrolle der Hundebesitzer. Ich selbst habe einen Hund und stelle fest, dass immer weniger Besitzer auch Steuren zahlen. Ich bin Sponsor des Tierheims Stuttgart und auch Spender an 4Pfoten.

Ich finde den Vorschlag sehr, sehr gut, allerdings würde ich die Förderung und Vergünstigung auf das Stuttgarter Tierheim begrenzen. Schließlich nimmt das Stuttgarter Tierheim auch Aufgaben der Stadt Stuttgart im Tierschutz war und wird aber - wenn man der Presse glauben darf - nur sehr spärlich dafür von der Stadt bezahlt.

danke an alle für das tolle Feedback!

@hardyman... eine rießen Belastung? nein ich bin auch nicht gegen die Hundesteuer, das steht da doch garnicht?
ich schlage vor diese nur für explizit für Tierheimtiere abzuschaffen.
Dies könnte den Anreiz schaffen/verstärken, hier nach einem passenden Familienmitglied zu suchen...
Im Text steht nichts von Hundesteuer allgemein.