Plattform für Vorschläge an Bezirksbeiräte permanent Einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

126
weniger gut: -100
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
1302
in: 
2013

Eine Plattform, die vom Aufbau her, wie die Vorschlagsplattform des Bürgerhaushalts aufgebaut ist, kann im Rahmen der einzelnen Bezirke einiges bewirken.
Vorschläge und Anliegen, die den Bezirk betreffen könnten so zu jeder Zeit ins Netz gestellt werden und anschliessend öffentlich diskutiert und eventuell nach Vortrag im Bezirksbeirat umgesetzt, verbessert oder abgelehnt werden.
Jeder Bürger hat so im Voraus die Möglichkeit zu sehen was diskutiert wird und sich an dieser Diskussion zu beteiligen, unabhängig davon ob man zu einer Beiratsasitzung gehen kann.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Das ist im Endausbau gut. Im Moment kämpft der Bürger dort noch an folgenden Fronten: Vor kurzem musste ich darauf hinweisen, dass die Tagesordnung im Internet veröffentlicht wird. In 5 der 23 Bezirksbeiratssitzungen gibt es noch keine Bürgerbeteiligung, Sitzungsunterlagen könnte man auch im Internet veröffentlichen (wie beim Gemeinderat) und meine Forderung Sitzungsprotokolle im Internet zu veröffentlichen wurde vom Bezirksvorsteher und allen Beiräten entrüstet abgelehnt. Letzteres versuche ich mal im Bürgerhaushalt einzubringen.

Es ist richtig, dass die zwei Vorschläge in Kombination eine "erstrebenswerte" Bürgerbeteiligung zur Folge hätten. Die Frage ist warum sich manche Bezirksbeiräte dagegen wehren. Wenn man die Gründe dafür kennt, dann kann man das auch ausdiskutieren.
Unabhängig davon ist es jetzt schon möglich eine Plattform bereitzustellen, die es den Bürgern in den einzelnen Bezirken erlaubt Vorschläge zu machen und so mit ihrem Bezirksbeirat in Kontakt zu kommen.

Warum via Plattform und nicht per Email?

Nun, eine Plattform hat den Vorteil, dass jeder einen veröffentlichten Vorschlag kommentieren kann und dieser für andere Bürger einsehbar ist und das Potential hat, verbessert zu werden.
Die Dezentralität führt insgesamt zu einer höheren Effizienz.