Windkraftanlage Grüner Heiner leistungstechnisch aufwerten

|
Weilimdorf
|
erneuerbare Energien
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Derzeit ist auf dem Grünen Heiner ein E40-Windkraftwerk, welches 500kW erzeugen kann. Bei einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit über 2,0 m/s würde sich schon eine größere Anlage (E-82) lohnen, die bis zu 2MW, also das Vierfache der heutigen Leistung bringen könnte. Diese neueren Modelle wären ebenfalls leiser.

Kommentare

3 Kommentare lesen
Angesichts der allseits propagierten, faktisch jedoch dringend notwendigen Umstellung auf erneuerbare Energien kann diesem Vorschlag nur vollumfänglich zugestimmt werden - noch zumal dadurch weder Natur- noch Landschaftsschutz ernsthaft beeinträchtigt würden.
Volle Zustimmung!
Dafür bin ich auch, auch wenn die Entsorgungsproblematik der äußerst widerstandsfähigen Rotorblätter bis heute noch nicht gelöst ist. https://www.geo.de/natur/oekologie/5704-rtkl-technik-wie-entsorgt-man-windkraftfluegel