Kinderspielplatz am Schloßplatz

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

188
weniger gut: -196
gut: 188
Meine Stimme: keine
Platz: 
1685
in: 
2013

In Stuttgart-Mitte, Schloßplatz, gibt es keinen Kinderspielplatz.

2012 hat Stuttgart mehrere Millionen EURO durch Strafzettel und öffentliche Parkgebühren mehr eingenommen und steht mit diesen Mehreinnahmen von allen bundesdeutschen Städten ganz oben. Ein Kinderspielplatz in der Stadtmitte wäre eine sinnvolle Ausgabe dieser Mehreinnahnen. Bei der Gestaltung könnte man Stuttgarter Künstler miteinbeziehen.

Wann wird Stuttgart eine kinderfreundliche Stadt?

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

finde ich sehr gut ihren Vorschlag. Man muss ja erst zum mittleren Schlossgarten fahren, um einen richtig guten Spielplatz zu finden.

Finde ich eigentlich nicht nötig. Kinder können auch ruhig mal frei spielen. Der Schloßplatz bietet Bäume, Wasser, eine große Fläche zum spielen.

Ein Spielplatz am Schlossplatz wäre super. Wenn wir mit der ganzen Familie in die Stadt zum Einkaufen gehen, langweilen sich immer die Kinder. Der einzige "Spielplatz" in der Stadt ist Jako-o.

Finde ich nicht nötig. Die Kinder können doch am Schlossplatz über den Rasen rennen, an den Brunnen mit Wasser spielen und auf den Kiesflächen mit Bällen und Stöckchen usw.. Gefahren drohen keine, da autofrei. Eine Anlage mit Rutsche, Sandkiste oder Kletternetz passt nicht zum Schlossplatzensemble. Auch im oberen Schlossgarten zwischen Schloss und Theater gibt es genügend Gelegenheiten zum Rennen und Klettern. Wir brauchen nicht überall irgendwelche extra Spielgeräte. Wer das will, kann einen Familienausflug in den unteren Schlossgarten, Rosensteinpark machen. Das hat auch meinen Kindern immer ausgereicht und sie haben sich darauf gefreut.

Bitte keinen Spielplatz auf dem Schlossplatz. Man könnte einen Spielplatz im oberen Schlossgarten einrichten.

Nein...kein Spielplatz...Freifläche ist genug vorhanden...nicht schon wieder Animation!

Großartige Idee! So zieht man mehr Familien zum Einkaufen in die City, anstatt dass Mutti alles im Internet bestellt, weil sich die Kleinen beim Einkaufsbummel langweilen. Der Spielplatz muss ja nicht direkt auf dem Schlossplatz sein, ich fände ihn dort auch deplatziert, aber wie wäre es in der Nähe des Eckensees? Dort gibt es genügend Rasenflächen, von der eine mit Spielgeräten versehen werden könnte. Super, super Vorschlag! Stuttgart will ja eine kinderfreundliche Stadt sein. Dass sollte man auch in der Innenstadt sehen können.

Es gibt auch noch jede Menge andere Plätze in der Stadt, die keinen Spielplatz haben.
Und, wie der Schloßplatz, auch keinen bekommen sollten.

Denn:
Erstens gehört er dem Land und ist damit tabu.
Zweitens: Was soll ein Spielplatz in diesem denkmalgeschützen Ambiente? Da treten einem ja die Tränen in die Augen.
Drittens: Wieviele Familien fahren zum Spielen mit ihren Kindern nach Mitte?
Viertens: In der Königstraße und auch im Umfeld (z.B. hinterm Radhaus, in der Kronprinzstraße) gibt es mehrere Spielinseln, auf denen sich die Kinder der Shopper mal kurz austoben können.

Also, m.E. sollten Spielplätze in oder nahe Wohngebieten entstehen bzw. gepflegt werden. Dann könnten die Eltern ihre Kleinen auch einfach mal eben so dort toben lassen, ohne dauernd daneben zu stehen.

Lasst den Schloßplatz, wie er ist (vielleicht ein paar versenkte Mülleimer mehr) und gebt das Geld an sinnvollen Stellen aus.

Danke an Liamara und Filderblume. Ich sehe das genauso. Es gibt dort genügend Möglichkeiten zu spielen, wenn das Kind (oder die Eltern) nur ein bisschen kreativ sind. Und nur einen Kinderspielplatz zu schaffen, damit man das Kind auch mal "abstellen" kann finde ich auch nicht so dolle.