Naherholung: Mehr öffentliche Beachvolleyball-Plätze

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

498
weniger gut: -142
gut: 498
Meine Stimme: keine
Platz: 
578
in: 
2019

Der Beachvolleyballsport hat sich etabliert - auch im Freizeitbereich. Ein toller Breitensport, der Bewegung an der frischen Luft, Ausdauer und Urlaubsfeeling vereint und so die benötigte Erholung vom teils stressigen Arbeitsalltag bietet.

Problem auf bestehenden Plätzen:
Die bestehenden, öffentlichen Felder in Stuttgart (Pragfriedhof, Karlshöhe, Stadtstrand) sind meistens gut besucht beziehungsweise überfüllt (auch im Winter). In der warmen Jahreszeit warten teilweise bis zu 30 Personen auf ein Spiel. Dies führt zu Wartezeiten von über einer Stunde, was das Spielen nach der Arbeit für viele Bürgerinnen und Bürger unmöglich macht.

Außerhalb der Sommermonate besteht das Problem an der begrenzen Tageslicht-Zeit. Die maximale Spieleranzahl liegt in diesen Monaten bei 5-10 Personen pro Feld.

Mein Vorschlag:
Schaffung weiterer öffentlicher Beachvolleyball-Anlagen und Ausbau der bestehenden Anlagen. Neue Plätze könnten beispielsweise in folgenden Orten entstehen:

- Karlshöhe (zweites Feld)
- Stadtstrand (zweites Feld)
- Vaihingen (nähe S-Bahn)
- Rosensteinpark
- Max-Eyth-See
- Stadtgarten
- Elisabethen Anlage

Die neu geschaffenen Plätze sollten folgende Eigenschaften mit sich bringen:
- Richtige Netzhöhe – auf den bestehenden Feldern sind die Netze viel zu tief.
- Feiner Sand (kein Bausand)
- Brunnen bzw. Wasserversorgung

Wünschenswert wäre auch eine Beleuchtung einiger Plätze, damit in den Frühlings-/Herbstmonaten die Spielzeit ausgedehnt werden kann.

Was es bringt:
Das Angebot öffentlicher Anlagen für Breitensport steigert nicht nur die Attraktivität einer Stadt, sondern forciert auch das gemeinsame Miteinander - von jung bis alt, durch alle Schichten hindurch findet Beachvolleyball Anklang. Besonders hervorzuheben ist, dass Neu-Stuttgarter auf öffentlichen Feldern sehr schnell Anschluss finden können (Wohlfühlfaktor). Zudem würden mehr Beachvolleyball-Plätze auch weitere Interessierte anziehen.

Kommentare

24 Kommentare lesen

Hallo Motheo,
in Hedelfingen gibt es ein (Vereins eigenes) Beachfeld das angemietet werden kann.
Öffentlich erreichbar, Netz höhenverstellbar, feiner Beachsand, Umkleiden mit Dusche.
Zwar nicht mitten in Stuttgart aber mitten in der Natur.

In Vaihingen (Österfeld) könnte das ggf. auf dem großen öffentlichen Spielplatz bei der Waldorfschule realisiert werden (vor der neuen Festhalle der MBS). Die Tischtennisplatte die vom alten Hamletstr-Spielplatz auf diesen Spielplatz umgezogen wurde ist auch von Erwachsenen stark frequentiert. Wasseranschluss gibt es bislang leider nicht, abef vielleicht wäre das dann auch mit einem Wasserspielbereich kombinierbar.

Wir unterstützen diesen Vorschlag.

Hallo Kickersfan, vielen Dank für die Info. Das Beachfeld ist bestimmt nur für Vereinsmitglieder gedacht, oder? Wir sind allein in unserer Gruppe mehr als 50 Freizeitspieler.

@Apebe: Super Idee. Gibt es in Vaihingen überhaupt ein öffentliches Beachfeld?

Hallo,
super Idee mit den Beachfeldern!
Und wenn es hoffentlich neue Felder geben wird, wäre es auch super wenn bei Sand und Netz auf Qualität geachtet wird.
Ich trauere immer noch dem tollen Beachplatz nach der vor ca 7 Jahren an den Wagenhallen war. Der musste leider einer Straße weichen. Dort war ein guter Sand und ein gutes Netz.
In Viahingen auf dem Allianzsportgelände sollen weitere 3 gute Felder dem Beton weichen :(
Ein Ausgleich dafür wäre also mehr als gerechtfertigt.

Ich möchte diese Idee unterstützen. Sobald sich die Sonne zeigt ist auf den wenigen Beachevolleyball feldern die Hölle los. Oft muss zwischen zwei Spielen mehr als eine halbe Stunde gewartet werden. Ich schließe mich meinem Vorredner an, das Feld sollte mit geeignetem Sand ausgestattet sein. Ein Netz kann bei Bedarf auch selbst mitgebracht werden. Ich hoffe sehr, dass dieser Vorschlag angenommen und umgesetzt wird.

Ich finde die Idee sehr gut. Ich bin vor 5 Jahren nach Stuttgart gezogen und über Sport den Anschluss in der Stadt gefunden.

Beachvolleyball ist ein sehr kommunikativer Sport und wäre um Anschluss zu bekommen hervorragend geeignet.

Tolle Idee!
Mir geht es selbst so, dass ich gerne Beachvolleyball spielen gehe. Bei schönem Wetter ist das auf den Stuttgarter Feldern häufig unmöglich, ohne hohe Wartezeiten in Kauf zu nehmen. Da stellt sich mir manchmal die Frage, ob sich das Warten überhaupt lohnt. Mehr Felder würden das Problem lösen.

Dringend nötig, da ja meist nur 4Spielergleichzeitig auf dem Feld sind.

Super Vorschlag, kann ich nur unterstützen!

Super Vorschlag. Ich unterstütze es

Absolut wichtiger und guter Vorschlag. Für Leute, Stimmung und Erholung so wichtig!!!

Die Idee von den Beachvolleyball-Plätze ist sehr gut. Dieser Sport verbindet Menschen und ich denke, dass die Stadt sollte Sport fördern. Zentrale Sportplätze wären eine gute Sache. Viele europäische Städte bieten solche Möglichkeiten Ihren Bürgern an. Stuttgart hat diesbezüglich großen Nachholbedarf. Die Menschen in der Innenstadt brauchen Möglichkeiten. Beachvolleyball-Plätze im unteren Schlossgarten wären mit Sicherheit ein super Treffpunkt für gesundes Miteinander.

Hallo Motheo,
das Beachfeld in Hedelfingen kann auch von externen angemietet werden und es gibt einen "Beachkurs" der von einzelnen Personen gebucht werden kann. Näheres unter SKS Stuttgart - Beachvolleyball

Super Sache. Es gibt viel zu wenig Möglichkeiten in Stuttgart

Toller Vorschlag! Das würde Stuttgart deutlich lebenswerter machen! Stuttgart bietet viele Arbeitsplätze, daher ist es genauso wichtig, dass Stuttgart auch Ausgleichmöglichkeiten bietet und die Freizeit an der frischen Luft und mit Bewegung gestaltet werden kann, ohne dass man lange Anfahrtswege hat.

Toller Vorschlag! Wir müssen jetzt gerade schon immer wieder warten, um spielen zu können. Die Stadt würde sich mit neuen Plätzen etwas sehr Gutes tun.

super vorschlag. es gibt viele felder da warten im sommer 20 Leute darauf, spielen zu können.

Sport ist sehr wichtig, und leider hat man in der Stadt nicht genug Möglichkeiten um ihn zu betreiben.
Besonders bei der Entwicklung der Fettleibigkeit in der Bevölkerung sollte man jeden Möglichkeit benutzten um dagegen zu steuern.

super Vorschlag!

Unbedingt notwendig in einer Stadt in der Volleyball immerhin auch als Profi Sport ausgeübt wird und immer mehr Anhänger findet.
Es gibt momentan viel zu wenige Beachplätze und die vorhandenen sind äusserst einfach ausgestattet.

Beachvolleyball bringt mir nicht nur den nötigen Ausgleich und Bewegung. Der Sport und die Menschen die ihn ausüben gaben mir ein Gefühl von Zugehörigkeit und endlich ankommen in einer für mich neuen Stadt.

Durch beachvolleyball kann man nicht nur neue leute kennen lernen und mit alten freundschaften sport an der frischen luft betreiben sonder auch die seele befriedigen

Sehr guter Vorschlag, das ist längst fällig!