Kaugummiverbot in der Stadt

|
Stuttgart (gesamt)
|
Reinigung
|
Einnahme
geändert weil: 
Gelbe Karte

Überall in der Stadt, vorwiegend natürlich in Fußgängerzonen, herrschen ekelerregende Gehwegzustände durch ausgespuckte Kaugummis oder an Schuhen klebende Kaugummis. Nicht nur, dass es ekelerregend für Bürger der Stadt ist, wirft es ein schlechtes Image auf die vor 10-15 Jahren mal blitzsaubere Stadt. Die Stadt vermüllt und vermüllt immer mehr, obwohl Herr Kuhn dieses Thema zur Chefsache erklärte. Wie enttäuschend.
Wann kommt endlich ein Kaugummiverbot oder drastische Strafen, wie sie in anderen Ländern existieren. Appelle helfen schon lange nicht mehr. Oder warum wird die Kaugummiindustrie nicht gezwungen, endlich einen schnell verrottenden Kaugummi zu entwickeln - wie groß muss diese Lobby sein, dass dies nicht schon vor Jahrzehnten vom Städtetag oder der Politik eingefordert wurde. Die Halbwertszeit eines ausgespuckten Kaugummis liegt bei 20-25 Jahre!!!!

Kommentare

7 Kommentare lesen
Das Ausspucken des Kaugummis auf Straßen und Fußwege ist verboten und kann mit einem Ordnungsgeld geahndet werden. Wie sie selbst feststellen, wird dieses Verbot aber oft genug ignoriert. Sie fordern also nun ein neues Verbot und glauben, dass wird nicht ignoriert?! Die Stadt hat weder die Gesetzgebungskompetenz noch wäre ein solches Gesetz verfassungsgemäß. Aber davon ganz abgesehen kann ich in keiner Weise die "Logik" hinter dieser Forderung nachvollziehen.
Das alles immer mit "drastischen Strafen" geregelt werden soll. Ist mir unbegreiflich.
Dieses Kaugummiproblem ist eklig und kostet, wenn die Strassen gereinigt werden solldn, den Bürger eine Stange Geld. Hier ist aber auch Privatinitiative gefragt: Wenn man so etwas mitbekommt - immer die Leute ansprechen, dass sie nicht incognito bleiben. Ich mache das so und hoffe immer. dass die Leute sich zukünftig beobachtet fühlen und irgendwann damit aufhören.
Am Stöckach gibt es seit kurzem eine Tafel mit Smileys auf die die Kaugummikauer ihre Kaugummis kleben können. Das wird auch genutzt, da es ein spielerischer Ansatz ist. Das kann auch auf andere Haltestellen erweitert werden.
Das Problem lässt sich nicht durch Strafen regeln, sondern ist eine Frage der Erziehung! Ähnlich wie bei Zigaretten...
Das musss Satire sein...
Wir brauchen dringend eine Kaugummi-Polizei!