StVO durchsetzen – Falschparker ahnden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

485
weniger gut: -161
gut: 485
Meine Stimme: keine
Platz: 
623
in: 
2019

Wenn die Ordnungsbehörden auch die „bin nur kurz beim Bäcker“- und die „hier stör ich doch keinen“-Falschparker jeden Tag verwarnen würden, hätten vermutlich 10% der Autofahrer keinen Führerschein mehr, 10% kein Geld und weitere 10% keine Lust aufs Autofahren mehr. Dann gäbe es keine Grenzwertüberschreitungen und somit keine Fahrverbote.

Und wenn auch noch Verstöße gegen Tempolimits, Abbiegeverbote oder Handynutzung am Steuer konsequent geahndet wird, reduziert sich der Kfz-Verkehr auf 20% - und die Luft in Stuttgart wird fast so gut wie im Schwarzwald.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Klar: Immer alles verbieten und dann auch noch entsprechend überwachen. Stuttgart lebt zum großen Teil von der Autoindustrie und sollte sich durchaus etwas autofahrerfreundlich zeigen.

Jaja, die Hexenjagd auf die bösen, bösen Autofahrer ist in vollem Gange, manchmal gereicht das bis zum Hass.
Wussten sie, dass die Luft an vielen Stellen in Stuttgart bereits vergleichbar oder besser ist als in einigen Punkten im Schwarzwald?
Auch städtischer Individualverkehr sollte für Individuen weiter erlaubt sein. Sonst nähern wir uns allmählich nordkoreanischen Verhältnissen an.

Wenn Sie "fast so gute Luft wie im Schwarzwald" wünschen: Warum ziehen Sie dann nicht in den Schwarzwald?
Weil sie dann evtl. mit dem Auto nach Stuttgart pendeln müssten und somit zu den bösen Umweltsündern gehören würden?
Man kann sich nicht für ein Leben in einer Großstadt entscheiden, und sich dann über schlechtere Luft, mehr Autos und weniger Grün als in einem Kuhdorf beklagen.

Ich als vorbildlicher Autofahrer unterstütze diese gute Idee! Diese Maßnahme kann dazu führen, dass Menschen sich vermehrt an die Regeln halten, die für die Allgemeinheit gelten und sinnvoll sind. Ein "aus Konsequenz lernen" würde unserer Gesellschaft gut tun. Eine Hetzjagd gegen Autofahrer oder die Autoindustrie kann wahrscheinlich nur jemand annehmen, der sich selbst nicht an die Regeln hält, egoistisch und asozial seinen Vorteil sucht und jede Kritik daran als Angriff sieht.

Ich habe als Überschrift
+++ StVO durchsetzen – Fahrverbote vermeiden +++
gewählt, weil ich mir damit die meiste Zustimmung erwartet habe. Alternativ hätte ich formulieren können:
+++ StVO durchsetzen – Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen +++
+++ StVO durchsetzen – für Stil und gepflegte Umgangsformen, auch im Straßenverkehr +++
Aber mit solchen Slogans erreicht man nur Minderheiten.

Gute Idee - Wenn es Gesetze gibt sollten diese auch eingehalten werden. Dies erhöht die Lebensqualität erheblich.

Wenn wenigstens die gravierendsten Verstöße geahndet würden und die Parker, die Feuergassen, absolutes Halteverbot, Kreuzungen, Radwege und Gehwege zuparken abgeschleppt würden.

Ich bin selbst durch die Falschparker vor Haustür an der Ecke mit auswärtigen Auto-Nummern tagtäglich stark betroffen und stimme dem Vorschlag des Andre.bergmann vollkommen zu. Die Meisten Falschparker sind Porsche-Beschäftigte, während das Parkhaus Porsche mit genügend Parkplätzen leer steht, da man gewisse Zeit sparen will, um nach Schichtschluss daraus zu kommen.
Schließlich geht es hier um zusätzliche Einnahmen für unsere Stadt, um Verbesserung der Sicherheit und Ordnung. Deshalb ist es unverständlich, weshalb die Stadtverwaltung auf dringend notwendige Einnahmen verzichtet. Die Ordnungshüter der Straßenverkehrsbehörde gehen und fahren doch tagtäglich mit offenen Augen den Missständen vorbei ohne einen Straffzettel auszuhängen.

Falschparker müssen rigoros bekämpft werden, sonst ändert sich nie etwas an dieser Rücksichtslosigkeit. Andere Verkehrsteilnehmer werden behindert und gefährdet, und die Stadt zuckt mit den Schultern.